"Schüler haben von Finanzen oft wenig Ahnung", haben Befragungen ergeben. Deshalb startete die Realschule Kemnath zum siebten Mal mit der Sparkasse Oberpfalz Nord die Aktion "Geldunterricht zum Anfassen".
Jacob Härtl, Niklas Burger, Julian Blümel (alle 9d), Emily Heining, Jule Peter, Anna Haßfurther, Christina Nickl, Verena Denk, Alexandra Ruthenbeck (jeweils 9e), Luca Suslea, Jamie Eisenreich, Tim Uschold, Lorenz Hermann und Felix Böhm (alle 9b) opferten dafür mehrere freie Nachmittage.
Den Unterricht erteilte die Bankkauffrau Nina Marie Perl. Zu den erworbenen Kompetenzen gehören das Berechnen von Sparplänen, Darlehen und Finanzierungen, Überprüfen von Ratenkrediten und Finanzprodukten sowie die Berechnung von Vermögens- und Altersvorsorgestrategien. Wegen der Schulschließung während der Corona-Pandemie konnten in diesem Schuljahr nur 10 statt der üblichen 14 Doppelstunden erteilt werden.
"Ziel dieses Geldlehrer-Unterrichts ist es, Schulen bei der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und finanzieller Bildung praxisnah zu unterstützen", erklärte Michaela Rach, Filialbereichsleiterin Kemnath. Sehr praxisorientiert lernten die Schüler den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Sie können jetzt wichtige Geldentscheidungen im Alltag treffen.
Nicht nur die Neuntklässler, sondern auch Realschuldirektor German Helgert und Konrektor Holger König fanden diese Aktion klasse. "Sie ist für unseren wirtschaftlich-kaufmännischen Zweig ein zusätzliches Angebot, das die Chancen bei Bewerbungen erhöht", betonten sie, als sie sich bei Michaela Rauch und Nina Marie Perl bedankten. "Auch im nächsten Schuljahr wird für die neunten Klassen auf freiwilliger Basis wieder ein Geldlehrer-Kurs angeboten", gab König bekannt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.