"Sicher zur Schule- sicher nach Hause", heißt regelmäßig im Herbst die große Aktion zur Schulwegsicherheit an der Kemnather Realschule. Auch heuer organisierte hatte Sicherheitsbeauftragter Sebastian Vogel für die sechs fünften Klassen zwei Verkehrssicherheitstage organisiert.
Um die Effektivität zu erhöhen, teilte er jede Klassen in zwei Gruppen auf. In den eigenständigen Veranstaltungen mit theoretischen und praktischen Unterweisungen sollte der Verkehrsunterricht der Grundschulen weitergeführt und ergänzt werden. Ruth Panzer vom Kemnather Optikergeschäft Schippl bestimmte bei jedem Fünftklässler beim Sehtest die zentrale Tagessehschärfe.
Im Klassenzimmer machte Polizeioberkommissar Carsten Landgraf von der Kemnather Inspektion den Schülerinnen und Schülern klar, wie wichtig Sicherheit auf dem Schulweg, an der Bushaltestelle und im Schulbus für sie ist. Weil die Referenten der Bundespolizeiinspektion Waidhaus erkrankt waren, übernahm Sebastian Vogel ihre Aufgabe und warnte die Fünftklässler: "Bahngleise sind kein Abenteuerspielplatz." Personenzüge seien sehr schnell und sehr schwer und hätten deshalb einen sieben Mal längeren Bremsweg als ein Auto.
Auch die Gebietsverkehrswacht Kemnath beteiligte sich. Anhand von eindrucksvollen Bildern wies Fahrlehrer Josef Götz darauf hin, wie gefährlich der Tote Winkel beim Rechtsabbiegen eines Fahrzeugs für Fußgänger und Radfahrer ist.
Was ein Toter Winkel im Straßenverkehr bedeutet, demonstrierten Josef Krauß, Franz Zetlmeisl und Christiana Zaglmann. In einem Feuerwehrauto auf dem Pausenhof durfte sich jeder Schüler auf den Fahrersitz setzen. Beim Blick in den Rückspiegel bemerkten sie , dass eine bestimmte Fläche vom Fahrer nicht einzusehen ist. Vanessa Müller, Alex Cario und Dagmar Mayer vom ADAC Nordbayern starteten auf einem abgesperrten Platz neben dem Schulsportgelände die Aktion "Hallo Auto!" Dabei erarbeitete er mit den Schulkindern den Zusammenhang zwischen der Reaktionszeit, dem Bremsweg und dem Anhalteweg.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.