Kemnath
01.12.2022 - 10:24 Uhr

Kemnather Realschüler sammeln bleibende Eindrücke in KZ-Gedenkstätte

Sehr beeindruckt waren die Zehntklässler von der Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Bild: jzk
Sehr beeindruckt waren die Zehntklässler von der Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

Die Fachschaft Geschichte der Realschule Kemnath hat für die gesamte zehnte Jahrgangsstufe eine Bildungsfahrt nach Flossenbürg in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers organisiert. Nachdem bereits Ende der neunten Jahrgangsstufe das Thema Nationalsozialismus und dazu gehörend auch die Judenverfolgung und der Holocaust im Geschichtsunterricht besprochen worden sind, erfuhren die Schülerinnen und Schüler in mehreren Führungen weitere Details über diesen geschichtsträchtigen Ort.

Der Besuch dieses außerschulischen Lernorts hinterließ einen bleibenden Eindruck. So mache es doch einen erheblichen Unterschied, in Geschichtsbüchern über die Verbrechen der SS zu lesen oder sich darüber am Ort des Geschehens zu informieren, meinten die Zehntklässler. Besonders die Einzelschicksale, die in der Dauerausstellung sehr gut aufbereitet sind, blieben im Gedächtnis. Vor allem in der heutigen Zeit sei es sehr wichtig, dass die Erinnerung an das grausame Geschehen niemals in Vergessenheit gerät und die Auseinandersetzung mit der Thematik immer ein wichtiger Teil des geschichtlichen Bildungsauftrags bleibt, meinten die Lehrkräfte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.