Kemnath
10.12.2023 - 10:29 Uhr

Kemnather Realschüler mit Spendenrekord für „Feuerkinder“ und „Lichtblicke“

Mit den Klassensprechern der 5. und 6. Klassen übergaben Realschuldirektor German Helgertdie Fachschaftsleiter Sport Frank Rothballer (hinten von links) sowie Margit Friedl zwei Schecks über je 5 250 Euro an Lisa Schedl und Dr. Annemarie Schraml (hinten von rechts). Bild: Holger König/exb
Mit den Klassensprechern der 5. und 6. Klassen übergaben Realschuldirektor German Helgertdie Fachschaftsleiter Sport Frank Rothballer (hinten von links) sowie Margit Friedl zwei Schecks über je 5 250 Euro an Lisa Schedl und Dr. Annemarie Schraml (hinten von rechts).

Sie liefen und liefen und liefen, die 315 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 der Realschule am Tor zur Oberpfalz. Das Ziel war dabei weder die Qualifikation für die Olympischen Spiele noch ging es darum, eine Eins in Sport zu ergattern. Dabei hätten sie diese Note wahrlich verdient, denn mit ihren sportlichen Leistungen beim Sponsorenlauf hatten die ausdauerstarken Jungen und Mädchen dafür gesorgt, dass sowohl die Aktion "Feuerkinder" von Dr. Annemarie Schraml als auch die "Lichtblicke" im Landkreis Tirschenreuth mit 10 500 Euro bedacht werden können, schreibt die Schule in einer Mitteilung. Für "Lichtblicke"-Schirmherrin Claudia Grillmeier war Lisa Schedl vom Landratsamt an die Realschule gekommen.

Bei der Spendenübergabe durch die Klassensprecher der 14 Klassen stellten Dr. Schraml und Schedl die beiden Institutionen kurz vor. Sie zeigten sich von dem Engagement der Kemnather Realschüler zutiefst beeindruckt und dankten diesen und den Sportlehrkräften der Schule von ganzem Herzen. Die Vertreter der einzelnen Klassen lauschten den Ausführungen aufmerksam und wollten die Informationen über die beiden Hilfsorganisationen rasch an ihre Mitschüler weitergeben.

Realschuldirektor German Helgert betonte die pädagogische Bedeutung sozialem Engagements durch Jugendliche und verwies auf die Tatsache, dass man mit dem zur Tradition gewordenen Spendenlauf alljährlich mit Lichtblicke eine Initiative unterstütze, welche auch bedürftigen Schülern der eigenen Schule Hilfen gewähre. "Wir hoffen, dass wir ihr segensreiches Wirken damit ein wenig unterstützen können." Ein jeweils gleichgroßer Betrag wird abwechselnd an international tätige Organisationen gespendet, welche sich aber durch einen unmittelbaren Bezug zum Landkreis auszeichnen. Wichtig bei der Auswahl der Zuwendungsempfänger ist außerdem, dass die Spenden ohne Abzüge für Verwaltungskosten oder Werbemaßnahmen vollumfänglich den Bedürftigen zugutekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.