Nach erfolgreich absolvierten Prüfungen begaben sich die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe der Realschule am Tor zur Oberpfalz auf eine aufregende Exkursion. Ziel ihrer Fahrt war das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth, das ihnen einen Einblick in die Geschichte der innerdeutschen Teilung bot.
Obwohl die Teilnahme an dieser Reise freiwillig war, zeigte sich die außerordentliche Motivation der Jugendlichen, denn eine beeindruckende Anzahl von Schülerinnen und Schülern entschied sich, an der Fahrt teilzunehmen. Unter der Leitung der Lehrkräfte Juliane Kraus und Miriam Hollering erkundete die Gruppe das Museum.
Die Kemnather Jugendlichen waren die ersten Besuchergruppe, die nach dessen Sanierung das Außengelände erkunden durften. Dieses wurde eindrucksvoll restauriert und bot eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des geteilten Deutschlands hautnah zu erleben. Die Gäste erhielten einen lebendigen Eindruck von den Herausforderungen und Schicksalen, mit denen die Menschen während der Teilung konfrontiert waren. Ausstellungsstücke, die authentischen Grenzanlagen wie die Türme und Mauer sowie persönliche Geschichten ließen sie tiefer in die Thematik eintauchen.
Die begleitenden Lehrkräfte, Kraus und Hollering, waren stolz auf ihre Schützlinge und lobten ihr Interesse an der Geschichte sowie ihre aktive Teilnahme durch Fragen während der Führung.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.