Kemnath
16.07.2021 - 15:41 Uhr

Kemnather Realschülerinnen picknicken mit Lieblingspferd

Reitlehrerin Silke Hertel (rechts) gab das Startzeichen für die Aktion „Picknick & Pferd“ in Guttenthau. Bild: jzk
Reitlehrerin Silke Hertel (rechts) gab das Startzeichen für die Aktion „Picknick & Pferd“ in Guttenthau.

(jzk) Seit 13 Jahren gibt es die Arbeitsgemeinschaft "Reiten im Schulsport" an der Realschule am Tor zur Oberpfalz. Geleitet wird sie von Silke Hertel. Die Fachoberlehrerin, die das Fach Informationstechnologie unterrichtet, hat für ihre Ausbildung zur Reitlehrerin über die Akademie in Dillingen im Reiterzentrum München mehrere Fortbildungen besucht.

Knapp 20 Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 10 sind in diesem Schuljahr in der AG Reiten. Während des Homeschoolings in der Corona-Pandemie gab es Onlineunterricht mit Theorie und Reitgymnastik. Über das Lernprotal Mebis hat Silke Hertel Lehrfilme und Wissenswerts rund um das Reiten, die Pferdepflege, Ausrüstung und den Umgang mit den vierbeinigen Freuden ins Netz gestellt. Seit Anfang Mai gibt es wieder Reitunterricht beim Reitclub am Kulm (RCK) in Guttenthau.

Höhepunkt war in diesem Schuljahr das Jahresabschlussfest am Dienstag. Nach dem Putzen und Satteln der Ponys und Pferde ging es mit Nico, Fleck, Primel, Chipsy und Metternich auf einen geführten Ausritt rund um den Reitclub. Auf halber Strecke gab es eine kurze Pause mit Reiterwechsel. Nach dem Ausflug begann dann der gemütliche Teil. Für das Picknick hatten einige Kinder Kuchen oder Muffins gebacken. Hertel hatte Melone, Apfelsaft und Pfefferminztee mitgebracht. Zur Erinnerung durfte jedes Kind eine Minzpflanze mit nach Hause nehmen.

"Im August können alle Reiterinnen des Schulsports ein Reitabzeichen erwerben", gab Hertel bekannt. Im kommenden Jahr ist wieder eine Aktion der AG Reiten mit dem Reitclub beim Bürgerfest in Speichersdorf geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.