Kemnath
20.01.2023 - 14:59 Uhr

Kemnather Ritter spenden für die Stiftlandsternenkinder

Dankend nahm Beatrix Kempf von Großmeister Werner Von Podewils eine Spende in Höhe von 350 Euro für die Stiftlandsternenkinder entgegen. Bild: jzk
Dankend nahm Beatrix Kempf von Großmeister Werner Von Podewils eine Spende in Höhe von 350 Euro für die Stiftlandsternenkinder entgegen.

Nach einer längeren coronabedingten Pause konnte der Ritterbund Waldeckh zue Kemenatha wieder zu Veranstaltungen in der Burg auf der Feyhöhe einladen. Bei einem Termin übergab Großmeister Werner von Podewils (Ponnath) an die Stiftlandsternenkinder eine Spende in Höhe von 450 Euro. Dieser Verein wurde 2016 von Beatrix Kempf ins Leben gerufen. Er unterstützt derzeit 16 Familien mit chronisch erkrankten sowie lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen erklärte die Vorsitzende, als sie sich herzlich für diese Spende bedankte.

Zuvor war die Burg am Dreikönigsfest wieder allen Bürgern zum Steigbügeltrunk (Stärkeantrinken) offengestanden. Der Großmeister Werner von Podewils freute sich über einen vollen Remter. Gegen Mittag kam Stadtpfarrer Thomas Kraus mit den Sternsingern vorbei. Vom Hochsitz aus trugen sie ihre Botschaft vor. Außerdem übergaben sie Weihrauch und schrieben an das Burgtor "20-C-M-B-23" und baten die Recken und Sassen um eine Geldspende für das Kinderhilfswerk "Die Sternsinger".

Beim Trauerkapitelum für den verstorbenen Großkomptur Werner von Rothenfels (Werner Hörl) trug Kanzler Sebastian von Reichenbach-Goschütz (Sebastian Wolf) dessen ritterlichen Werdegang vor, der 1974 als Knappe begonnen hatte. Auch Burgprior Friedrich von Waldershof (Pfarrer Sven Grillmeier) würdigte den ehemaligen Kassenprüfer. Den Recken Anton von Waldenfels (Anton Schinner) und Lothar von Hohenberg (Lothar Schwemmer) gratulierte der Großmeister zu Geburtstagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.