Kemnath
06.04.2022 - 16:04 Uhr

Kemnather Schüler lassen mit "Guter Schokolade" Bäume pflanzen

Nicht nur die Real- und Mittelschülerinnen und ihre Lehrkräfte, sondern auch die Ehrengäste freuten sich beim Startschuss für die „Gute Schokolade“ in der Kemnather Sonderedition im Rewe-Markt. Bild: jzk
Nicht nur die Real- und Mittelschülerinnen und ihre Lehrkräfte, sondern auch die Ehrengäste freuten sich beim Startschuss für die „Gute Schokolade“ in der Kemnather Sonderedition im Rewe-Markt.

Von ihrer Schokoladenseite präsentieren sich die Realschule und die Mittelschule Kemnath. In den Rewe-Einkaufsmärkten in Kemnath, Speichersdorf, Erbendorf und Neusorg gibt es jetzt die "Gute Schokolade" in der Sonderedition Kemnath zu kaufen.

Mit der Fachschaft Kunst haben aus den von Daniela Dötterl und Yvonne Polsfuß geleiteten Talentklassen Liana Schunk (Talentklasse 7), Emily Enders (8), Sophia Scholze (9) und Kayla Laidley (10) vier Motiove ausgearbeitet. Von der Mittelschule haben zwei Schülerinnen mit Lehrerin Sonja Kraus ein weiteres Motiv gestaltet.

"Du kaufst fünf Tafeln - wir pflanzen einen Baum", steht in großen Lettern auf dem Aufsteller. Der Name "Gute Schokolade" ist nämlich ein Versprechen. "Hier tut jedes Stück im wahrsten Sinne etwas Gutes" - von neuen Bäumen (durch die Organisation "Plant for the Planet") bis zu fairen Löhnen", betonte Realschullehrerin Simone Sieber bei der Präsentation im Kemnather Rewe-Markt. Sie hat diese Stadtaktion ins Leben gerufen.

Bis heute hat "Plant for the Planet" schon über sieben Millionen Bäume gepflanzt. 20 Cent des Verkaufspreises werden für die Wiederaufforstung genutzt. Mit zehn weiteren Cent werden Kinder ausgebildet. Zusätzliche Anteile fließen in eine klimaneutrale Produktion, faire Bezahlung der Erzeuger und klimafreundliche Logistik.

Realschullehrerin Simone Sieber dankte der Stadt Kemnath und dem Förderverein der Realschule für die finanzielle Unterstützung sowie Rewe-Marktleiterin Susann Daubitz. Realschuldirektor German Helgert freute sich, dass bei dieser Aktion Schüler und Jugendliche etwas für ihre Umwelt tun können.

Mittelschulrektorin Christine Wiesend lobte die reibungslose Kooperation der beiden Schularten. Im Kemnather Schulwald seien von "ihren" Schülerinnen und Schülern bereits Bäume gepflanzt worden. Dritte Bürgermeisterin Katharina Hage war begeistert von den gestalteten Banderolen. Fördervereinsvorsitzender Elmar Högl freute sich, dass die kreative Leistung der Künstlerinnen von Erfolg gekrönt ist. Marktleiterin Susann Daubitz zeigte sich überzeugt, dass die erfolgreichste Fairtrade-Schokolade aller Zeiten bei ihren Kunden gut ankommen werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.