Einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt bekamen 30 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule und Realschule Kemnath bei Siemens Healthineers in Kemnath. Beim MINT-Erlebnistag (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) blickten sie hinter die Kulissen des Medizintechnikunternehmens.
Auch dieses Jahr war der Höhepunkt das Zusammenbauen und -löten eines elektronischen Würfels mit leuchtenden LEDs. Die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß, hier ihr handwerkliches und feinmotorisches Geschick zu zeigen, teilt das Unternehmen mit. Einen Eindruck von Prozessoptimierung erhielten sie beim "Digger-Spiel". Dort wurden in verschiedenen Produktionsschritten kleine Lego-Bagger hergestellt. Nach einer ersten Runde wurden die Prozessabläufe so optimiert, dass die geforderte Anzahl von Baggern in wesentlich kürzerer Zeit und mit weniger Transportaufwand produziert werden konnte. Wie im Berufsleben steht auch beim MINT-Erlebnistag die Digitalisierung im Fokus. So werden in der Fertigung immer mehr Roboter eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben das "Haus vom Nikolaus" in der Roboterwerkstatt programmiert und dabei "Mensch-Maschine-Kooperationen" live miterlebt.
Nach dem Mittagessen in der Kantine stand noch eine Führung durch die Werkshallen auf dem Programm. Hier gab es die Möglichkeit, einen Einblick in den möglichen zukünftigen Arbeitsplatz zu erhalten und den Fortschritt der Digitalisierung in der Fertigung zu sehen. Highlights waren die 3-D-Drucker und Roboter in der Fertigung. In einer abschließenden "Speed-Dating-Runde" bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, mit Siemens-Healthineers-Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu Arbeitsfeldern, Berufsbildern, Ausbildung und vielem mehr zu stellen.
Die Jugendlichen freuten sich, dass die betreuenden Kollegen und Kolleginnen immer freundlich und hilfsbereit waren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.