Kemnather Siebt- und Achtklässler vermitteln bei Streit unter Realschülern

Kemnath
08.05.2023 - 12:13 Uhr
Bei der Aushändigung der Streitschlichter-Urkunden dankte Realschuldirektor German Helgert (rechts) der Ausbildungslehrerin Miriam Hollering (Dritte von links) und gratulierte den neuen Streitschlichtern.

Tom Glanz (7a), Lena Gallersdörfer, Leonie Lauterbach (beide 7b), Elin Colak, Johanna Paschek, Eva Prölß (alle 7d), Eva Kießling, Maria Kraus, Luise Melzner, Celia Prechtl (jeweils 7e), Paula Meyer, Emilia Müller und Pia Scharf (jeweils 8c) sind die neuen Streitschlichter an der Realschule Kemnath. "Helfen statt wegschauen" ist ihr Motto.

In zehn Doppelstunden an mehreren Nachmittagen wurden sie von der Realschullehrerin Miriam Hollering in Theorie und Praxis ausgebildet. Ausbildungsinhalte waren Wertevermittlung, Erkennen und Lösen von Konflikten, richtiges Kommunizieren durch Ich-Botschaften und Zuhören sowie Ablauf einer Streitschlichtung.

Mit Rollenspielen wurden die theoretischen Erkenntnisse geübt und vertieft. Schritt für Schritt lernten die Siebt- und Achtklässler, wie Konflikte friedlich geschlichtet werden können. Darüber hinaus lernten sie, Schlichtungsgespräche zu moderieren und als Vermittlungsperson zwischen den Konfliktparteien den Streit so weit zu klären, dass alle Beteiligten damit zufrieden sind.

Es wurden auch Grundregeln festgelegt wie "Jeder lässt jeden aussprechen", "Schimpfwörter sind verboten" und "Streitschlichter sind immer neutral".

Die 13 neuen Streitschlichter stehen für die 5. Klassen täglich in der ersten Pause im Nebengebäude bei kleineren Konflikten zur Verfügung. Außerdem finden immer an jedem Freitag in der ersten Pause nach Terminvereinbarung Schlichtungen statt. Bei der Übergabe der Zertifikate stellte sich auch der neue Jugendsozialarbeiter Nico Arnold vor. Er wird den Streitschlichtern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.