Kemnath
26.07.2023 - 11:41 Uhr

Siemensverein aus Kemnath beeindruckt von Burg Falkenberg

Der Mitglieder- und Pensionärsverein Siemens Kemnath besichtigte die Falkenberger Burg. Bild: Mitglieder- und Pensionärsverein Siemens/exb
Der Mitglieder- und Pensionärsverein Siemens Kemnath besichtigte die Falkenberger Burg.

Eine historische Reise unternahmen Mitglieder des Mitarbeiter- und Pensionärsvereins Siemens Kemnath, als sie die beeindruckende Burg Falkenberg besuchten. Unter der sachkundigen Leitung von Altbürgermeister Herbert Bauer wurden sie durch das weitläufige Areal geführt, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Während der Führung erzählte Bauer, warum der Markt Falkenberg sich entschieden hat, das baufällige Gebäude vor Jahren zu kaufen. Besonders interessant waren seine Berichte über die aufwendigen und komplizierten Sanierungsarbeiten, die über mehrere Jahre dauerten. Auch teilte er Anekdoten über die Geschichte der Burg, ihre einstigen Bewohner und ihre zahlreichen Gäste. Ein Höhepunkt der Tour war die Ausstellung über Friedrich-Werner von der Schulenburg, den früheren deutschen Botschafter in Russland. Dieser hatte die damalige Burgruine während seiner Amtszeit erworben, er ließ sie renovieren und lebte dort, bis er 1944 wegen seiner Beteiligung am Hitler-Attentat hingerichtet wurde. "Es war faszinierend, so viel über die Geschichte der Burg und ihre Verbindungen zur Weltgeschichte zu erfahren", sagte ein Teilnehmer.

Vorsitzender Hans Walter dankte Herbert Bauer im Namen aller Teilnehmer und hob hervor, wie lehrreich und unterhaltsam die Führung gewesen sei. Nach der Tour trafen sich die Mitglieder des Siemensvereins in der Falkenberger Zoiglwirtschaft "Beim Kramer", um die neu erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.