Kemnath
02.02.2023 - 11:11 Uhr

Kemnather Strickkreis spendet Socken und Decken für Feuerkinder

Dr. Annemarie Schraml (rechts stehend) bedankte sich herzlich bei den fleißigen Strickerinnen für die selbst gestrickten Socken für die Feuerkinder in Tansania. Bild: jzk
Dr. Annemarie Schraml (rechts stehend) bedankte sich herzlich bei den fleißigen Strickerinnen für die selbst gestrickten Socken für die Feuerkinder in Tansania.

Kemnath. (jzk) Ein Herz für die Feuerkinder in Tansania bewies der Katholische Frauenbund Kemnath. Als Dr. Annemarie Schraml im Juli des vergangenen Jahres beim Frauenbund einen Vortrag über diese Kinder hielt und Bilder von ihren schlimmen Verbrennungen und Fehlstellungen von Beinen und Armen zeigte, fassten die Frauen vom Strickkreis „Strickliesl“ den Entschluss, ihnen mit Sachspenden zu helfen.

Seitdem strickten sie bei ihren regelmäßigen Treffen im Pfarrheim Socken und Fleckerldecken. Diese konnten sie jetzt der Fachärztin in großer Zahl übergeben. Annemarie Schraml freute sich sehr über die Spenden. Denn: „Wenn bei uns Sommer ist, ist in Tansania Winter“ mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Weil es dort keine Heizung gebe, seien die Socken und die Decken sehr begehrt.

Seit dem Jahr 2000 fährt Dr. Annemarie Schraml mit einem Team von Anästhesisten, Orthopäden, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Orthopädietechnikern, Krankenpflegern und Handwerkern nach Tansania, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene medizinisch zu betreuen.

„Kinder erleiden, so wie in vielen Entwicklungsländern, in denen an offenen Feuerstellen gekocht wird, häufig Verbrennungen“, erklärte die Fachärztin. Wegen mangelnder medizinischer Hilfe führen sie zu entstellenden und die Funktion der Gelenke beeinträchtigenden Fehlstellungen und Narben. Mit Operationen im Nkoaranga-Krankenhaus im Norden Tansanias werden diese Fehlstellungen korrigiert. Um den Kreislauf der Armut durchbrechen zu können, seien die Menschen dort besonders auf die Funktionsfähigkeit ihrer Beine angewiesen. Denn nur wenn jemand gehen könne, seien Schulbesuch, Ausbildung und Erwerb des Lebensunterhaltes möglich.

Wenn sie in zwei Wochen wieder nach Tansania fliege, werde sie den Feuerkindern die Socken und Decken geben, versprach Schraml.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.