Kemnath
17.09.2021 - 11:00 Uhr

Kemnather Wasserwacht startet motiviert in Hallensaison

Mit einer ersten Schwimmstunde zum Eingewöhnen und einem Wasserballspiel starteten die Aktiven der Kemnather Wasserwacht in die neue Hallenbadsaison. Bild: ak
Mit einer ersten Schwimmstunde zum Eingewöhnen und einem Wasserballspiel starteten die Aktiven der Kemnather Wasserwacht in die neue Hallenbadsaison.

Motiviert und mit neuem Elan starten die Mitglieder der Kemnather Wasserwacht in die Hallenbadsaison. Nach eineinhalb Jahren pandemiebedingter Pause fanden sich die Aktiven zur ersten Übungsstunde und gleichzeitigen Eröffnung der Schwimmsaison im Hallenbad zusammen.

Laut Vorsitzendem Kai Wolf startet ein neu gewählter und engagierter Vorstand mit neuem Elan in die Saison. "Nach 18 Monaten Pause ist es an der Zeit, sich wieder ans Wasser zu gewöhnen, in unsere gewohnten Abläufe rein zu finden, den Übungs- und Lehrbetrieb drinnen wieder aufzunehmen", erklärte Kai Wolf. Derzeit sind bis zu 16 Erwachsene ehrenamtlich in der Wasserwacht aktiv. Bis zu 35 Kinder und 16 Jugendliche betreut die agile Ortsgruppe.

Der Übungsbetrieb für Jugendliche beginnt am Samstag, 25. September, von 18 bis 20 und für Kinder am Sonntag, 26. September, von 8.30 bis 10 Uhr. Die nächste Übungsstunde für erwachsene Aktive findet am Sonntag, 19. September, statt. Am 21. November ist das alljährliche Wasserballturnier mit den Kemnather Wasserwachtlern als einer der Favoriten. Natürlich durfte bei der ersten Übungsstunde neben den ersten Schwimm- und Tauchstrecken auch ein Wasserballspiel nicht fehlen.

Das Hallenbad hat zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 7 bis 8 und 16 bis 20 Uhr, dienstags von 15 bis 18.30 Uhr, mittwochs von 17 bis 21 Uhr, freitags von 15.30 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 12 und von November bis März von 14 bis 18 Uhr. Es gelten die 3G-Regeln für den Hallenbadbesuch für maximal 30 Personen. In den Duschräumen dürfen nur drei Plätze belegt sein. Ungeimpfte können einen Schnelltest mit selbst mitgebrachten Testutensilien vor Ort erledigen. Das Dampfbad bleibt pandemiebedingt geschlossen.

Die Eintrittspreise betragen 3 Euro für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro, die Zehnerkarte kostet 24 beziehungsweise 12 Euro. Des Weiteren sind eine Vierteljahreskarte für 46 Euro für Erwachsene, Jugendliche und Kinder für 23 und Familien für 82 Euro sowie das Saisonticket für 116 Euro (Erwachsene), 58 Euro (Jugendliche, Kinder), 200 Euro (Familien) sowie Gruppen ab 10 Personen (Erwachsene 2,40 Euro, Jugendliche und Kinder 1,20 Euro) erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.