Kleinster Engel mit schönstem Lied

Kemnath
23.12.2019 - 12:06 Uhr

Der Seniorentreff und der Seniorenclub erhalten Besuch vom Kemnather Christkind.

Voll besetzt war das Foyer bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier von Seniorentreff und Seniorenclub.
Der kleinste Engel komponierte das schönste Weihnachtslied.

Sehr gut gefallen hat den Senioren das Schulspiel „Das himmlische Weihnachtslied“ im Mehrzweckraum der Grundschule. Bei einem musikalischen Wettkampf im Himmel komponiert jeder Engel ein Weihnachtslied. Jeder erhielt von der Jury die höchste Punktzahl. Aber der kleinste Engel, der eigentlich nicht mitmachen durfte, ging als Sieger aus diesem Liederwettbewerb hervor. Sein Lied wurde als Kanon gesungen. Rita Ponnath bedankte sich bei den beiden Lehrkräften Judith Rühl (Schulchor) und Martina Thöns (Schulspielgruppe), die das Weihnachtsspiel sehr gut einstudiert hatten. An Rektorin Christine Wiesend überreichte sie eine Spende des Frauenbundes in Höhe von 150 Euro. Auch in diesem Jahr feierten Seniorentreff und Seniorenclub wieder im Foyer gemeinsam Weihnachten. Dort begrüßte Pastoralreferent Jochen Gößl zahlreiche Senioren. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Werner Nickl, den beiden Geistlichen Thomas Kraus und Dirk Grafe und dem Seniorenbeauftragten Franz Schwemmer. In ihren Grußworten wiesen Kraus, Grafe und Nickl auf die Bedeutung der Adventszeit hin. Mit einer himmlischen Botschaft stimmte das Kemnather Christkind (Anna Schricker) die Senioren auf die Weihnachtszeit ein.

Monika Fink trug adventliche Lieder wie „Jetzt kommt die heilige Weihnachtszeit“, „Als Maria übers Gebirge ging“ und „Der Engel des Herrn“ vor. Ihr Ehemann Rudolf begleitete sie auf seiner Steirischen Harmonika. Jochen Gößl las die Geschichte „Weihnachten wie es früher war“ vor. Rita Ponnath hatte die Geschichte „Der kleine König entdeckt das Heil“ von Helmut Zöpfl mitgebracht. Zwischendurch sangen alle bekannte Lieder wie „Alle Jahre wieder“, „Ihr Kinderlein kommet“, „Weihnachten steht vor der Tür“ und „Fröhliche Weihnacht überall“. Bei Stollen, Lebkuchen, belegten Broten sowie Glühwein und Tee saßen alle in gemütlicher Runde beisammen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.