Kolpingsfamilie Kemnath begrüßt sechs neue Mitglieder und spendet 300 Euro an Tafel und Erdbebenopfer

Kemnath
06.04.2023 - 13:23 Uhr
Das Leitungsteam mit den neuen Mitgliedern und den Spendenempfängern: Theresa Kennel, Karolin Bosch, Mirjam Müller, Martina Memmel, Stefanie Braun, Hans Zaus, Markus Heser, Georg Panzer, Sophia Kennel, Pfarrer Thomas Kraus, Traudl Panzer und Esist Kirikkays (von links).

Die Kolpingsfamilie Kemnath hatte ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Gesellenhaus eingeladen. Vorausgegangen war ein gemeinsamer Gottesdienst, der musikalisch durch die Kolpingband Brückenbauer umrahmt wurde.

Das Leitungsteam, bestehend aus Georg Panzer, Hans Zaus und Mirjam Müller, sowie die Jungkolpingleiter, Christoph Sächerl und Pius Müller, blickten auf das vergangene erste Jahr der neuen Vorstandschaft zurück und gaben einen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen. Werbung wurde auch für die neue Vereinskleidung gemacht, die noch bis nach den Osterfeiertagen bestellt werden kann. Hans Zaus zeigte sich überwältigt von den zahlreichen Besuchern. Auch wurde der bereits verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend sprach Pfarrer Thomas Kraus und dankte der Kolpingsfamilie für ihr Engagement.

Mirjam Müller blickte auf viele Veranstaltungen wie das Gartenfest, eine Brauereibesichtigung und verschiedene Partys im Gesellenhaus zurück. Bei den Faschingsveranstaltungen konnte auch eine Spendenaktion initiiert werden. Für jeden Kronkorken spendete die Kolpingsfamilie 50 Cent. So konnten knapp 300 Euro gesammelt werden, wovon 100 Euro in Sachspenden an die Tafel Kemnath und 200 Euro an die Erdbebenopfer in der Türkei gingen. Übergeben wurde die Spenden direkt im Gesellenhaus an Traudl Panzer und Esist Kirikkays. Besonders freute sich die Vorstandschaft über die sechs Neuaufnahmen. Hans Zaus, Georg Panzer und Pfarrer Thomas Kraus steckten Markus Heser, Martina Memmel, Karolin Bosch, Stefanie Braun, Sophia und Theresa Kennel die Kolpingnadeln an.

Jungkolpingleiter Christoph Sächerl und das Leitungsteam gaben einen kleinen Ausblick: So findet am 26. April ein Kolpingtreff mit einem Reisebericht über Neuseeland statt, am Pfingstsonntag das Gartenfest. Die Kolpingjugend plant in diesem Jahr am 1. Mai ein Mario-Kart- und Fifa-Turnier und im Herbst eine Fahrt ins Freizeitbad Palm Beach. Ein weiterer Höhepunkt soll ein Zeltlager sein. Es schloss sich ein gemütlicher Abend mit einer großen Auswahl an selbst gemachtem Fingerfood und Musik an.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.