Die Kolpingsfamilie Kemnath hatte am Pfingstsonntag zum traditionellen Gartenfest am Gesellenhaus eingeladen. Bereits am Vormittag lockten Weißwürste, Brezen, Käseteller und kühle Getränke die ersten Besucher zum gemütlichen Frühschoppen auf den Grünstreifen an der Stadtmauer. Nach einem kräftigen Regenschauer am frühen Nachmittag nahm die Zahl der Besucher mit jeder Minute zu. Geschätzt 350 Besucher hielten sich bis in die späten Abendstunden im Schnitt auf dem Gelände auf.
Für den Kinder- und Familiennachmittag hatte sich die Vorstandsriege wieder Attraktionen ausgedacht, wie es in einer Mitteilung des Vereins heißt. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, auf die Torwand schießen oder sich Glitzertattoos machen lassen. Wer wollte, konnte für ein Geschicklichkeitsspiel in einen Bagger steigen. Erstmals vor Ort war das „JuKu-Mobil“, die einzige mobile Jugendkunstschule aus dem Landkreis Wunsiedel. Hier konnten die Kinder mit Holzklötzen bauen oder mit sogenanntem „Play-Mais“ – Pellets aus Maisstärke – Figuren oder Landschaften basteln.
Zeitgleich stärkten sich die Besucher am reichhaltigen Torten- und Kuchenbuffet. Bei 22 verschiedenen Kuchenspenden war für jeden Geschmack etwas dabei. Am Abend stand dann Musik auf dem Programm. Eingeladen hatte die Kolpingsfamilie die fünfköpfige Gruppe „Treibhauz“ aus Windischeschenbach. Diese begeisterte mit bekannten Rock- und Popnummern aus aller Welt aus allen Jahrzehnten. Sängerin Manuela Brand, Schlagzeuger Matthias Scholz, Gitarrist Andreas Demleitner, Frontmann Sänger und Gitarrist Armin Karwath und Gitarrist Leon Karwath holten die Besucher mit ihrer spielerischen Leichtigkeit sofort ab. Zu den Hits der Spider Murphy Gang, STS, Pink Floyd, aber auch aktuellen Songs wurde bis in die Nacht hinein getanzt und mitgesungen. Die Kolpingsfamilie versorgte die Gäste mit Leckerem vom Grill, vegetarischen Wraps, Crêpes und einer Spritz-Bar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.