„Bei eurer Erstkommunion drehte sich alles um das Symbol des Brotes“ erinnerte sich der Geistliche. Dieses tauche nun wieder auf. So wie es vom Aussäen über das gemahlene Mehl etwas dauere, bis ein Brot entstehe, „so brauchte es auch eine Zeit, bis ihr Ministranten wurdet“. „Gerne werden wir Ministranten“, versprachen Leonie Lauterbach, Tina Bauer, Elin Colak, Clara Schneider, Marie Völkl, Thomas Müller, Mila Kirchberger, Vanessa Wassermann, Theresa Schury, Valentin Schmidt und Mira Melzner. Sie wollten sich um Gemeinschaft und Freundschaft bemühen, hilfsbereit und eifrig sein. Als äußeres Zeichen für ihre Aufnahme bei den Altardienern überreichten ihnen die Gruppenleiter den Ministrantenausweis.
Bei der Verabschiedungsfeier sagte Pfarrer Kraus 36 Ministranten „Vergelt’s Gott“ für ihren jahrelangen Dienst. Bis zu 20 Jahre lang haben sie in der Pfarrei Kemnath die Gottesdienste mitgestaltet und lebendig gemacht. Zur Erinnerung an diese Zeit erhielten alle eine Urkunde und einen Bronzeengel.
Auch die drei Senioren-Ministranten Hermann Ernst 15 Jahre), Theresia Denz (15 Jahre) und Alois Zaus (16) wurden feierlich verabschiedet. Mit dem Lied „Happy“, gesungen von der Kolpingband Brückenbauer, endete die Aufnahmefeier. Anschließend gestalteten die Ministranten einen bunten Abend mit einem Sketch im Pfarrheim.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.