Bis aus Regensburg, Weiden und Bayreuth kamen die Teilnehmerinnen des Workshops, organisiert vom beruflichen Netzwerk für Frauen "Weiberwerk". Im Foyer der Kemnather Mehrzweckhalle lautete das Motto: "Alleine stark, gemeinsam unschlagbar". Dabei holten sich Frauen aus unterschiedlichen Berufsgruppen Tipps und Anregungen, wie sie im Alltags- und Arbeitsleben selbstbewusster auftreten können.
Die Münchner Kommunikationstrainerin Carola Wegerle hatte viele Ideen und praktische Übungen aus der Praxis mitgebracht und riet: "Erden Sie sich, gehen Sie in Ihre Wurzeln, nutzen Sie Ihre Kraft und seien Sie weniger kritisch mit sich." Ziel der Übungen war es, Frauen durch entsprechende Bestärkung und Veränderung der inneren Haltung zu mehr Stärke zu verhelfen.
Im zweiten Teil des Abends stand der Netzwerkgedanke im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen aus den verschiedensten Berufsgruppen tauschten sich aus, holten sich Anregungen und bestärkten sich gegenseitig in ihrem Tun. Für das Team der Organisatorinnen rund um Elisabeth Bayer, Christina Ponader und Jessika Wöhrl-Neuber war das positive Feedback der Anwesenden eine Bestärkung, weitere derartige Angebote zu planen.
Das "Weiberwerk", ein Projekt unter dem Dach des Familien- und Bürgerzentrums Mittendrin, lädt alle berufstätigen Frauen ein, sich hier kostenlos und unverbindlich zu vernetzen. Wer sich einbringen möchte oder Anregungen für künftige Veranstaltungen hat, meldet sich einfach unter der Telefonnummer 09642/70 33 800 oder per E-Mail an team[at]mittendrin[dot]de.
Der Workshop wurde im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Organisatorinnen bedankten sich bei der Koordinierungs- und Fachstelle "Demokratie leben in der Mitte Europas" und der Stadt Kemnath für die finanzielle Unterstützung. Somit können diese Veranstaltungen kostenlos für alle Frauen angeboten werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.