Im Kemnather Haus der Kliniken Nordoberpfalz AG tut sich wieder etwas: Die MVZ Nordoberpfalz GmbH eröffnet zum 1. Juli in Räumlichkeiten des Krankenhauses Kemnath einen neuen Standort. Über mehrere Wochen und Monate hinweg habe man mit Hochdruck daran gearbeitet, die ambulante Versorgung in Kemnath weiterhin zu gewährleisten, teilte die Kliniken AG am Donnerstag dazu in einer Pressemitteilung mit.
„Wir freuen uns, dass wir mit dieser neuen Praxis weiterhin die ambulante orthopädische und unfallchirurgische Versorgung am Standort Kemnath sicherstellen können“, wird Vorstand Michael Hoffmann zitiert. In dem MVZ werden demnach Dr. Cornelius Schörle, Dr. Jörg Vogt und Professor Dr. Walter Wagner behandelnd tätig sein und vor Ort auch ambulante Operationen durchführen. Die beiden erstgenannten Mediziner sind aktuell noch auf der Homepage des Kemnather Orthopädie-Standorts der Med 360° (früher: MedCenter) als Mitarbeiter gelistet.
Auch Berufs- und Dienstunfälle
Dr. Schörle wird zudem weiterer Hauptoperateur – neben Dr. Michael Kampe und Dr. Tim Klopfer – im Endoprothetikzentrum Kemnath. „Der Antrag auf das D-Arzt-Verfahren ist bereits eingereicht. Wir sind auf einem guten Weg, so dass wir hier dann auch Berufs- und Dienstunfälle versorgen können“, wird MVZ-Geschäftsführerin Susanne Müller zitiert.
Zum Behandlungsspektrum wird ausgeführt: Neben der Notfallbehandlung bei Knochenbrüchen oder Sportverletzungen und der allgemeinen Wundversorgung werden im MVZ verschiedene konservative und operative Behandlungen angeboten. Dazu gehören unter anderem Gelenkersatz an Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen, minimalinvasive Eingriffe an Schulter, Ellenbogen, Knie und Sprunggelenk, aber auch Knorpelersatzverfahren (Knie und Sprunggelenk), die Behandlung von Problemwunden mit Vakuumverfahren und Hautersatzplastiken oder Sportmedizin mit manueller und chirotherapeutischer Behandlung.
24-Stunden-Notfallversorgung
Das bisherige medizinische Versorgungsangebot des Krankenhauses bleibe in gewohnter Weise bestehen, dies gelte sowohl für den internistischen als auch für den chirurgischen Bereich mit den Chefärzten Dr. Gerhard Jilge und Dr. Florian Höhler. Am Krankenhaus Kemnath steht zudem auch außerhalb des MVZ eine 24-Stunden-Notfallversorgung zur Verfügung.
Die Entwicklung am Krankenhaus Kemnath sehen auch Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Roman Schäffler positiv. „Es freut mich, dass weiterhin eine bedarfsgerechte Versorgung im orthopädischen und unfallchirurgischen Bereich am Krankenhaus Kemnath besteht“, so der Landrat. Besonders positiv sei dabei laut Bürgermeister Schäffler zu bewerten, dass nicht nur stationäre, sondern auch weiterhin ambulante Versorgungsmöglichkeiten vorhanden seien.
In der Pressemitteilung der Kliniken-AG wurde allerdings auf einen wesentlichen medizinischen Versorger, der bislang im Krankenhaus Kemnath tätig war, nicht Bezug genommen: nämlich auf das MedCenter 360° mit seinem Orthopädie-Standort. Patricia Haenisch, Marketing-Leiterin von MedCenter 360°, erklärte auf Anfrage von Oberpfalz-Medien, dass das MedCenter 360° im Krankenhaus den Betrieb eingestellt habe. „Ziel ist eine Neueröffnung an einem neuen Standort. Med 360° sucht derzeit nach einer geeigneten Immobilie in der Region“, so Haenisch.
Sie bestätigte auch, dass Dr. Cornelius Schörle und Dr. Jörg Vogt die Med 360° verlassen hätten, um sich „einer neuen Herausforderung bei der MVZ Nordoberpfalz“ zu stellen. Mittlerweile wurde auch die Homepage des MedCenter 360° dahingehend aktualisiert, die beiden Ärzte sind dort nicht mehr gelistet.
Das Krankenhaus Kemnath
- Mitarbeiter:140
- Betten: 96: jeweils 48 Chirurgie und Innere (Quelle: Klinken Nordoberpfalz AG)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.