Seit einigen Jahren gibt es im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin Babymassage-Kurse. Unter der Anleitung von Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar lernen Eltern die wohltuenden Wirkungen der sanften Berührungen auf das Baby kennen.
Die Referentin, selbst Mutter von drei Kindern, hat schon oft erlebt, dass die liebevolle Zuwendung, die das Kind während der gemeinsamen Massagen erfährt, positive Auswirkungen auf verschiedene "Startschwierigkeiten" ins Leben haben kann. So können die sanften Massagegriffe den Stoffwechsel anregen und förderlich für die Verdauung und das Immunsystem sein. Besonders bei Blähungen und den berüchtigten 3-Monats-Koliken können die Berührungen Linderung bringen. Kinder, die schlecht zur Ruhe kommen oder Schlafschwierigkeiten haben, profitieren ebenfalls von diesem Angebot.
Michaela Kotlar ist jedoch am wichtigsten, dass die Eltern-Kind-Bindung gestärkt wird und die Erwachsenen lernen, einfühlsam mit dem Kind zu kommunizieren und auf dessen Signale einzugehen. Der Hautkontakt in einer entspannten, warmen Umgebung und die gemeinsame Auszeit können besonders innige Momente in den ersten Lebensjahren darstellen.
Aufgrund der Corona-Lage ist es nicht möglich, die Gruppe vor Ort im Mittendrin anzubieten. Aber auch online können die Massagetechniken vermittelt werden. Zu Beginn jeder Gruppe steht die Begrüßung, danach folgen das Ausprobieren und Einüben der Massagegriffe. Hier verwendet die Referentin viel Zeit beim Erlernen neuer Griffe und zur regelmäßigen Wiederholung, damit die Massage nach und nach fast wie automatisch ausgeführt werden kann. Aber auch Fingerspiele oder kleine Lieder sind Teil des Ablaufs einer Einheit. Der Austausch der Eltern soll nicht zu kurz kommen. Deshalb geht die Kursleiterin ebenfalls auf Fragen zu Themen ein, die Mütter und Väter besonders in den ersten Lebensmonaten des Kindes beschäftigen.
Durch die Pandemie ist es nicht leicht, sich mit anderen Eltern auszutauschen und sich in einer Gruppe Gleichgesinnter aufgehoben zu fühlen. Viele Mütter beschreiben, dass sie sich zu Hause mit dem Baby zunehmend einsam und isoliert fühlen. Im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin finden Mütter und Väter ein breites Online-Angebot, das jungen Eltern trotz Corona viele fundierte Informationen und Unterstützung zukommen lässt.
Die meisten Angebote im Mittendrin sind bewusst kostenfrei. In besonderen Lebenslagen können etwaige Kursgebühren, wie bei der Babymassage, auch durch Spenden übernommen werden. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Angeboten im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin unter 09642/70 33 800 oder team[at]mittendrin-kemnath[dot]de. Auf der Homepage www.mittendrin-kemnath.de sind die aktuellen Termine und Online-Veranstaltungen aufgeführt.
Die nächsten Kurse starten am Freitag, 28. Januar und 11. März, immer von 9.45 bis 10.30 Uhr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.