Kemnath
11.01.2019 - 14:37 Uhr

Auch Landrat tankt auf

Der Rempter ist gut gefüllt beim Steigbügeltrunk des Kemnather Ritterbundes. Zahlreiche Bürger wollen sich für das Jahr Stärke antrinken. Gestärkt wird aber auch die Kasse der "Aktion Lichtblicke".

Großmeister Werner von Podewils (Ponnath, Zweiter von rechts) und sein Stellvertreter Wolf vom Seegrund (Veigl) übergaben 150 Euro an Landrat Wolfgang Lippert für die „Aktion Lichtblicke“. Er ist ebenso Gast beim Steigbügeltrunk wie zweiter Bürgermeister Hermann Schraml (rechts). Bild: hl
Großmeister Werner von Podewils (Ponnath, Zweiter von rechts) und sein Stellvertreter Wolf vom Seegrund (Veigl) übergaben 150 Euro an Landrat Wolfgang Lippert für die „Aktion Lichtblicke“. Er ist ebenso Gast beim Steigbügeltrunk wie zweiter Bürgermeister Hermann Schraml (rechts).

Ein Ereignis ist jedes Jahr der Steigbügeltrunk (Stärkeantrinken) des Ritterbundes Waldeckh zue Kemnath in der Burgh auf der Feyhöhe. Nicht nur die Recken mit den Burgfrauen auch viele Gäste hieß Großmeister Werner von Podewils (Ponnath) willkommen. Er ging auf die lange Tradition des Steigbügeltrunks auf der Burgh ein, bei dem sich auch die Bevölkerung an schmackhaftem Met laben und sich so Stärke für das bevorstehende Jahr holen soll.

Im Weihnachtskapitelum hatte der Prior angeregt, die Säckelung (Sammlung) einem guten Zweck zukommen zu lassen. Die 150 Euro übergab der Großmeister an Landrat Wolfgang Lippert für die "Aktion Lichtblicke". Dieser dankte auch im Namen seiner Frau, die die Schirmherrin dieser Organisation ist. Er betonte weiter, dass er gerne zum Steigbügel auf die Burg komme und sich da die notwendige Kraft hole, um die Probleme, die während des Jahres auftauchen, bewältigen zu können.

Wie alle Jahre besuchten auch die Sternsinger die Recken. Sie wünschten viel Glück für 2019, überbrachten den Segen Gottes und schrieben mit über das Burgtor ihr Zeichen "C+M+B".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.