Zu einem besonderen Einkaufserlebnis haben Stefanie Baier, Quartiersmanagerin von "Leben plus" in Kemnath, und Isolde Guba von der Kommunalen Wohnberatungsstelle des Landkreises eingeladen. Bei einem gemeinsamen Einkauf sollten die Teilnehmenden statt eines Notizzettels eine Einkaufslisten-App verwenden.
Diese kann auch von anderen Familienangehörigen genutzt werden. Die bekommen eine Meldung auf ihrem Smartphone, wenn etwas auf der Liste geändert wurde. Beim Einkauf sammelte die Gruppe dann erste Erfahrungen mit dieser Nutzung des Smartphones. Bei einem reichhaltigen Frühstück wurden gemeinsam weitere Möglichkeiten mit KI-basierten Systemen für den alltagstauglichen Einsatz ausgetauscht.
Interessierte haben die Möglichkeit, weitere Geräte in der Musterwohnung, Rosenweg 10 in Tirschenreuth, zu testen. Hier geht es um den Umgang, die Sinnhaftigkeit und den Einsatz technischer Geräte im Alltag. Eine Auswahl an Produkten, beispielweise Wisch-Roboter, Spielkonsole, Sprachassistenten oder ein sprechendes Fotoalbum, steht zur Verfügung.
Weitere Infos gibt es bei Stefanie Baier, Telefon 09 64 29 15 82 10, E-Mail: baier[at]meinlebenplus[dot]de, oder bei Isolde Guba, Telefon 09 63 18 84 27, E-Mail: isolde.guba[at]tirschenreuth[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.