Kemnath
27.05.2022 - 10:54 Uhr

Leitungsteam folgt bei Kolping Kemnath auf Roland Sächerl

Mit einem Leitungsteam geht die Kolpingsfamilie Kemnath in die Zukunft. Georg Panzer, Mirjam Müller und Hans Zaus leiten als Trio den Verein. Neu besetzt wurde auch der Posten des Kassiers und der Jungkolpingleiter.

Bereits 2019 hatte Roland Sächerl, der seit 14 Jahren im Amt ist, seinen Rücktritt angekündigt. Einen Nachfolger zu finden, gestaltete sich zunächst schwierig. Nach mehreren Sitzungen entscheiden sich die Verantwortlichen für ein Führungsteam aus drei Personen. Dafür musste bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zur Fantasie" die Satzung geändert werden.

Bei den Neuwahlen wurden Georg Panzer, Mirjam Müller und Hans Zaus zum neuen Führungsteam gewählt. Nach dem Ausscheiden von Kassier Stefan Baier kümmern sich Maria Heser und Maximilian Memmel um die Finanzen. Markus Lehner bleibt Schriftführer, unterstützt von Katrin Pasieka-Zapf. Beisitzer sind Luzia Söllner, Barbara Weismeier, Josef Fischer, Martin Prechtl, Michael Heser, Jakob Panzer und Alfred Kick. Aus dem Vorstand scheiden Stefan Prechtl, Oliver Rauch, Peter Kreuzer und Roland Müller aus. "Danke, dass ihr uns über viele Jahre unterstützt habt", sagte Mirjam Müller. Jungkolpingleiter sind Pius Müller und Christoph Sächerl.

Open-Airs organisiert

Emotional war die Verabschiedung von Roland Sächerl. "Es sind große Schuhe, die du uns hinterlässt", sagte Panzer. Als "Ende einer Ära" beschrieb es Bürgermeister Roman Schäffler. Sächerl war federführend bei der Organisation der Open-Air-Konzerte beteiligt. Auch das Vater-Kind-Zelten rief er mit ins Leben. Das neue Vorstandsteam hofft auf rege Teilnahme der Mitglieder. "Kommt zu unseren Veranstaltungen und unterstützt uns", sagte Hans Zaus. Das Leitungsteam sprach eine Einladung zum Gartenfest am Pfingstsonntag, 5. Juni, mit Frühschoppen, Kinder- und Familiennachmittag sowie Grillabend mit der Band "Treibhauz", aus. Das vollständige Jahresprogramm steht als Download auf der Pfarrei-Homepage zur Verfügung.

In diesem Jahr gab es besonders viele Jubilare bei der Kolpingsfamilie. Der Grund: wegen der Corona-Pandemie konnte in den vergangen zwei Jahren keine Versammlung und somit keine Ehrung stattfinden. "Das wollen wir heute nachholen", sagte Roland Sächerl, der die Ehrungen auf der Seeterrasse vornahm. Im Jahr 2020 blickten Stefan Baier, Peter Burger, Florian Frank, Thomas Kuchenreuther, Kerstin Greger, Thomas Nickl, Andreas Ponnath, Angelika Scherm, Martin Sertl, Alexander Spies und Barbara Weismeier auf 25 Jahre Mitgliedschaft. Seit 40 Jahren halten Elke Lampeitl, Barbara Prechtl, Uschi Prechtl der Kolpingsfamilie die Treue. Josef Fischer, Bruno Ponnath jr. und Richard Pscherer sind seit 50 Jahren mit dabei, sie erhielten die Kolping-Nadel in Gold.

Max Neumann 75 Jahre Mitglied

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Jahr 2021 nahm Martin Prechtl die Kolping-Nadel in Silber entgegen. Jürgen Beyer, Hans Brunner, Roman Kill, Rainer Kische, Michael Memmel, Jürgen Schelzke, Elmar Schmiga, Karlheinz Weismeier, Rudi Weismeier, Norbert Wolf und Stefan Zaus sind seit 40 Jahren dabei. Alle geehrten erhielten eine Urkunde, eine Braukunstkiste der Klosterbrauerei Kemnath sowie ein graviertes Glas mit dem Kolping-Logo. Besonders freute sich Roland Sächerl, dass er Max Neumann für 75 Jahre Kolping auszeichnen durfte. "Das ist ein sehr seltener und besonderer Moment", sagte er. Leider konnte Neumann die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. "Wir werden die Urkunde und das Präsent in den nächsten Tagen persönlich vorbeibringen." Die Ehrungen für das Jahr 2022 sollen beim Kolpinggedenktag im November abgehalten werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.