Erstmals trat Chorleiterin Katharina Lippert mit dem neu gegründeten Kinderchor bei den Senioren auf. Mit den Liedern "Sternenfänger", "Kindermutmachlied", "Gott macht sich ganz klein", "Danke, lieber Gott" und "Vom Anfang bis zum Ende" sangen sich die 17 Buben und Mädchen sehr schnell in die Herzen ihrer Zuhörerinnen. Zu den meisten Stücken machten die Mädchen und Buben passende Bewegungen, die die Senioren leicht nachmachen konnten.
"Was ist eine Großmutter?", "Wer ist weise?", "Lieber Gott und Herr", "Hausfrauen-Stress", "Doktor Wald" und "Zu guter Letzt" waren die Überschriften zu den Geschichten, die einige Firmlinge vorlasen. Damit erfüllten sie eines der zahlreichen Firm-Projekte, mit denen sie sich auf ihre Firmung am 13. Juli vorbereiten.
Sehr zur Freude der Senioren waren auch die Kemnather Sängerinnen Monika Fink und Sieglinde Wick zum Gratulieren gekommen. Für "Die alte Tanne im Oberpfälzer Wald", "s'Bankerl","Stammtisch der Oberpfälzer im Himmel", "Jessas, Leit, heit gibt's a Musi", "Döi liab zu dir bleibt", "Der Bauer und sei Alte" und "Auf der Welt ist mir nichts lieber" bekamen sie und ihr Akkordeonbegleiter Roland Küffner viel Beifall.
Mit der Geschichte "Wie haben wir das überlebt?" erinnerte Monika Fink an die gute alte Zeit, als das Leben noch nicht so hektisch war. Als "fleißige Haushaltsmaschinen" wurden die Hausfrauen in einer besinnlichen Geschichte bezeichnet, die Sieglinde Wick vortrug. Sehr gut kam auch ihr Gedicht "Der Mai ist gekommen - und was sonst noch passiert" an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.