Luca Schönfelder ist der Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der 6. Klasse an der Kemnather Mittelschule. Er las einen spannenden Ausschnitt aus dem Buch "Burg Schreckenstein 2" von Oliver Hassenkamp. Luca wird die Schule beim Kreisentscheid vertreten. Zweite Schulsiegerin ist Ida Hörl. Thalia Mbite belegte den dritten Platz.
Als Anerkennung für ihre herausragenden Leseleistungen erhielten die beiden Erstplatzierten je einen Büchergutschein vom Kemnather Bücherladen. Die Drittplatzierte bekam eine Tafel Schokolade. Die Organisation dieses Wettbewerbs hatte Lehrer Christian Beck übernommen. Er hatte als Klassenlehrer die Sechstklässler sehr gut auf diesen schulinternen Vorlesewettbewerb vorbereitet.
Zunächst musste ein geeigneter Wahltext gefunden werden. Das sollte ein Ausschnitt aus einem Buch sein, der sich für eine dreiminütige Leseprobe sehr gut eignet. Damit der Leser seine Ausdrucksfähigkeit zeigen konnte, sollte das eine möglichst spannende Stelle mit wörtlichen Reden sein. Diesen Wahltext hatten die drei Leser laut, langsam und betont vorzulesen. Vorher gaben sie den Titel des Buches und den Autor bekannt.
Außerdem mussten sie zwei Minuten eine unbekannte Passage aus dem Buch "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren vorlesen. Die beiden Juroren Carola Reger und Christian Beck hatten keine leichte Aufgabe. Beim Wahltext und beim Fremdtext hatten sie nicht nur die Lesetechnik, sondern auch die Interpretation zu beurteilen.
Sie konnten in den einzelnen Kategorien jeweils fünf Punkte vergeben. Auf einem Bewertungsbogen machten sie sich Notizen, um bei der Abschlussbesprechung ihr Urteil begründen zu können.
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels ist der traditionsreichste und größte Lesewettstreit Deutschlands. Er wird seit 1959 jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Rund 600 000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an rund 7000 Schulen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.