93 Unternehmen, Institutionen und Behörden (10Aussteller mehr als im vergangenen Jahr) aus sämtlichen Branchen sind bei dieser Ausbildungsmesse in Kemnath vertreten. Als potenzielle Arbeitgeber und bieten sie Schülern die Gelegenheit, sich umfassend über die Ausbildungs- und Studienangebote in der Region zu informieren. Die Veranstaltung unterstützt somit aktiv bei der Berufswahl und zeigt, welche Möglichkeiten die verschiedenen Berufsbilder bieten und welche Anforderungen hierfür bestehen.
Studieren im Landkreis
Erstmals werden mit der OTH Amberg-Weiden und der Hochschule Landshut zwei Hochschulen an eigenen Ständen über Studiengänge in der Bildungsregion Tirschenreuth sowie digitales und berufsbegleitendes Studieren informieren. Bereits jetzt ist es möglich, soziale Arbeit in Tirschenreuth zu studieren. Ab März 2020 wird die Hochschule Landshut in Tirschenreuth auch die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen sowie Energie & Logistik anbieten.
Der erste Eindruck ist der Wichtigste. Was auf zwischenmenschliche Beziehungen zutrifft, kann auch für das Verhältnis zwischen möglichen Azubi und künftigen Arbeitgeber gelten. Bei der Ausbildungsmesse können hier beide Seiten in kurzer Zeit viele Eindrücke sammeln. Die Messe ermöglicht Interessierten ein zehnminütiges Gespräch mit einem Personalverantwortlichen, bei dem sie noch mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren können. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen und die Möglichkeit der Anmeldung zum Speed-Dating gibt es im Internet unter www.dasAusbildungsportal.de.
Aber auch einfach durch die Messefläche zu schlendern ist möglich. Die Infostände befinden sich erneut in der Real- sowie in der Grund- und Mittelschule und bieten spannende, häufig auch interaktive Einblicke in die Berufswelt. Kostenlose Flyer und Pläne erleichtern die Orientierung.
Mehr Handwerksbetriebe
Hilmar Fütterer, Leiter des Bildungsmanagements des Landkreises Tirschenreuth und Organisator der Messe, freut sich besonders, dass heuer auch verstärkt Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen vertreten sind. Die Schulleiter Christine Wiesend (Grund- und Mittelschule) und German Helgert (Realschule) freuen sich, wieder Gastgeber zu sein. "Diese Messe ist eine ideale Ergänzung zum berufsvorbereitenden Unterricht", betonen beide.
Veranstalter ist das Bildungsmanagement des Landkreises Tirschenreuth in Zusammenarbeit mit der Stadt Kemnath, dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und den ansässigen Schulen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.