Kemnath
20.07.2022 - 14:20 Uhr

Ministerium zeichnet Realschule Kemnath für virtuelle Brauerei-Erkundung aus

Vertreter der geehrten Realschule am Tor zur Oberpfalz Kemnath mit Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo (rechts): Otmar Müller (Brauerei Haberstumpf Trebgast), Realschuldirektor German Helgert (Realschule Kemnath), Dominik Schramm (Universität Bayreuth), Schülersprecherin Anna König, Knut Müller und Konrektor Holger König (alle Realschule Kemnath, von links). Bild: jzk
Vertreter der geehrten Realschule am Tor zur Oberpfalz Kemnath mit Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo (rechts): Otmar Müller (Brauerei Haberstumpf Trebgast), Realschuldirektor German Helgert (Realschule Kemnath), Dominik Schramm (Universität Bayreuth), Schülersprecherin Anna König, Knut Müller und Konrektor Holger König (alle Realschule Kemnath, von links).

Zum zweiten Mal nach 2021 hat die Realschule am Tor zur Oberpfalz Kemnath für ihre Kreativität im Bereich "Digital durch die Corona-Krise" ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro erhalten. Heuer wurde der Schule aber eine besondere Ehre zuteil, schreibt sie in einer Pressemitteilung.

Sie erhielt eine Einladung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Festakt "Innovativ & kreativ durch die Krise - Ehrung herausragender Schulprojekte", um ihr Leuchtturmprojekt dem Kultusminister Michael Piazolo, verschiedenen Landtagsabgeordneten, Ehrengästen aus Wirtschaft und Bildung, Vertretern des Kultusministeriums und 50 weiteren Schulen vorzustellen. In Kooperation von Dominik Schramm (Universität Bayreuth) und Knut Müller (Realschule Kemnath) entstand eine virtuelle Betriebserkundung bei der Brauerei Haberstumpf in Trebgast im Landkreis Kulmbach.

Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk moderierte die Feierstunde und ließ sich und den Gästen von Knut Müller, Dominik Schramm und Otmar Müller von der Brauerei Haberstumpf erläutern, was hinter dem Großprojekt "virtuelle Betriebserkundung" steckt. Schülerinnen und Schüler besuchten auf virtuellem Weg den Handwerksbetrieb. Mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille tauchten sie in den Betrieb und den Produktionsprozess ein. Sie erfuhren, wie Bier gebraut und auf verschiedenen Vertriebswegen verkauft wird. Auch interviewten sie Betriebsleiter und Braumeister Otmar Müller und seine beiden Auszubildenden. Während der Erkundung bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler Arbeitsaufträge zu den verschiedenen Bereichen in der Brauerei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.