Der Austausch zwischen Politikern und Bürgern stand laut einer Pressemitteilung der CSU-Mittelstandsunion Tirschenreuth bei einer Veranstaltung in Kemnath im Mittelpunkt. Unter dem Motto "Round Table – Aus 1. Hand“ waren rund 45 Teilnehmer der Einladung des CSU-Ortsverbandes Kemnath und der Mittelstandsunion ins Foyer der Mehrzweckhalle gefolgt, um sich mit Bundestagsabgeordnetem Albert Rupprecht, Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Roman Schäffler über drängende kommunale und bundespolitische Themen auszutauschen.
In den Gesprächsrunden sei es besonders um Wirtschaft, Sozialausgaben und Migration gegangen. Der Landrat habe den Fokus auf die Bezirksumlage und die steigenden Sozialausgaben gelegt. "Dabei wurde deutlich, dass vielen Bürgern die finanzielle Belastung durch Sozialleistungen nicht bewusst war", heißt es in der Mitteilung.
Eines der kommunalen Hauptthemen war die Situation des Kemnather Krankenhauses, wie Bürgermeister Roman Schäffler auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien sagte. Bis Mitte 2027 werde es keine Veränderungen am Standort geben, gab der Aufsichtsrat der Kliniken Nordoberpfalz weiter. Ein CT-Gerät sei in Kemnath weiterhin im Einsatz, aber am Wochenende nicht besetzt. Die Röntgenabteilung sei zwar an jedem Tag verfügbar, aber oft gebe es Beschwerden von Patienten, die anderswo operiert worden seien und zur Nachkontrolle keine spezielle Überweisung mit Zusage der Kostenübernahme hätten. "Da sind uns die Hände gebunden", bedauerte Schäffler.
Oft angesprochen worden seien die gute Finanzlage der Stadt und die Entwicklung der Seepromenade. Dazu teilte der Bürgermeister mit, dass es für die Stadtvillen eine hervorragende Nachfrage gebe. Die Kewog bereite hier die ersten Bauanträge vor und liege auch in Zusammenarbeit mit einem Hotelinvestor gut in der Zeitplanung. Zum Campus Kemnath, wie das neue Technologietransferzentrum jetzt offiziell heiße, gab der Bürgermeister den Sachstand weiter, dass seit Mitte Januar tageweise ein Mitarbeiter der Technischen Hochschule Deggendorf vor Ort sei. Sukzessive steige auch die OTH Weiden ein. Den Einweihungstermin des Campus am 2. Mai 2025 mit Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume bestätigte Schäffler. Nach dem Umzug der Realschule in den Neubau werde man schnellstmöglich Räume dafür vorbereiten.
Die Dialog-Veranstaltung wurde nach Angaben der Mittelstandsunion von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Laut Landrat Grillmeier solle dieses Format künftig regelmäßig stattfinden.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.