Weltweit feiern Katholiken am 8. Dezember die unbefleckte Empfängnis der Gottesmutter Maria. Es geht dabei nicht - wie von manchen angenommen - um die Empfängnis Jesu im Mutterleib Marias. Gefeiert wird die Empfängnis Marias im Körper ihrer Mutter Anna, wo sie ohne Erbsünde gezeugt wurde. Die unbefleckte Empfängnis Mariens ist ein Dogma der Glaubenslehre der römisch-katholischen Kirche, nach dem die Gottesmutter Maria vor jedem Makel der Erbsünde bewahrt wurde.
Stadtpfarrer Thomas Kraus freute sich, zur Festmesse an diesem Hochfest die Sodalen des Bezirkes XII Armesberg begrüßen zu können. In seiner Predigt ging der Geistliche auf die Botschaft des Erzengels Gabriel ein: "Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben." So erfährt Maria, dass sie auserkoren ist, Gottes Sohn zur Welt zu bringen.
"Diese Zusage des Boten Gottes mit dem Namen Gabriel ist einer der trostreichsten Sätze an die Menschheit - erst recht in der derzeitig von der Pandemie so gequälten Menschheit", betonte Kraus.
"Heilige Maria, Mutter Gottes und Jungfrau, verlasse mich nicht in der Stunde des Todes", lautete eine Stelle in dem Weihegebet der Marianischen Männer-Kongregation (MMC), das alle Sodalen beteten.
Nach den feierlichen Gottesdienst überbrachte Bezirksobmann Max Pravida die Weihnachtsgrüße von MMC-Zentralpräses Monsignore Thomas Schmid. "Weil in den Jahres 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie kein Hauptfest im Bereich Nord der MMC stattfinden konnte, wurde am Hochfest Mariä Empfängnis in der Stadtpfarrkirche Kemnath ein Festgottesdienst gefeiert", betonte er. Das Jahresthema der MMC für 2022 laute: "Betet ohne Unterlass!"
Mit stellvertretendem Obmann Willi Popp verabschiedete Max Pravida Paul Völkl, der seit 2016 Obmann der Pfarrgruppe Kemnath war. "Du warst immer für den MMC da", sagte er, als er ihm zum Abschied ein Präsent überreichte. Dem Sodalen Richard Pscherer überreichte Pravida für seine 25-jährige Mitgliedschaft zur MMC eine Ehrenurkunde. Schon jetzt lud der Bezirksobmann zu zwei Höhepunkten des MMC im kommenden Jahr ein. Im Kloster Speinshart ist in der Fastenzeit ein Einkehrtag und im Oktober folgt dort eine Bezirks-Rosenkranzandacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.