Die Zahl der Menschen über 65 steigt. An dieser Feststellung des Statistischen Bundesamtes lässt sich nicht rütteln. Ebenso sicher ist: Nicht nur die Anzahl älterer Menschen steigt, sondern auch ihr Anspruch. Die Mode soll gefallen, soll wertig sein und den persönlichen Qualitätsstandards entsprechen. Das Konzept des Modemobils greift diesen Anspruch auf.
Dieses bringt Mode direkt zu Menschen in Senioreneinrichtungen. Vor Ort präsentieren Models Oberbekleidung, Wäsche, Schuhe und Accessoires für Damen und Herren. Auch auf Kleiderständern werden die Waren gezeigt.
Moderator Michael Nowak und Claudia Heier, Leiterin des Seniorenzentrum Haus Falkenstein freuten sich, dass sich mit Sieglinde Sokol, Magdalena Englstädter und Ruth Kraitzek drei Bewohner bereit erklärten, sich als Models zur Verfügung zu stellen. An der Hand von Pflegedienstleiter Kevin Wienerl schritten sie gewandt über den Laufsteg. Das Umziehen in einem Nebenraum klappte wie am Schnürchen. Die Mitbewohner klatschten begeistert Beifall.
In Anerkennung der besonderen Leistung auf dem Laufsteg überreichte Michael Nowak den Models Urkunden und je ein Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.