(den) Ins Land des neuen Fußballweltmeisters führte die Reise der Klassen 8e und 9d der Realschule Kemnath am Tor zur Oberpfalz. Ziel der Jugendlichen und ihrer Lehrkräften Beate Seitz und Jürgen Siegl war le Périgord Noir, das Schwarze Perigord, im Departement Dordogne.
Nachdem sie die Nacht durchgefahren waren und unter anderem eine heillos überfüllte Autobahnraststätte in der Auvergne hinter sich gelassen hatten, erreichten die Oberpfälzer am frühen Nachmittag Salignac-Evigues, das die Jugendlichen nach dem Zimmerbezug unter kundiger Führung auf Französisch entdeckten. Am folgenden Vormittag gab es nach der Einteilung in drei Gruppen erste Französischkurse. Nach dem Mittagessen ging es hinauf in das Wehrdorf Domme mit berauschendem Blick über das Tal der Dordogne und hinab in deren Grotte. Zum krönenden Abschluss des Tages folgten die Schüler einer Einladung nach Saint Amand de Coly, wo sie ein nächtliches Straßentheater zum Zuschauen und Mitmachen erwartete.
Nach den morgendlichen Französischkursen eroberten die Schüler am Nachmittag die Burg Castelnaud-la-Chapelle und deren Kriegsmuseum sowie anschließend das malerische und geschichtsträchtige La Roque-Gageac mit Picknick am Ufer der Dordogne. Im Nachbardepartement Lot besuchte die Gruppe den bedeutenden Wallfahrtsort Rocamadour: "Das Schloss über den Kirchen, die Kirchen über dem Dorf, das Dorf über dem Fluss Alzou", so lässt sich die mittelalterliche Pilgerstätte kurz zusammenfassen.
Am nächsten Tag gab es schulfrei, denn Ziel war der Atlantik unweit von Bordeaux. Zunächst hieß es die größte Wanderdüne Europas zu erklimmen: la Dune du Pilat am Zugang zum Becken von Arcachon, die etwa 110 Meter hoch, 500 Meter breit und 2,7 Kilometer lang ist. Am Strand von Klein-Nizza, wo gerade eine neue Düne entsteht, genossen einige Schüler zum ersten Mal das salzige Meerwasser. Der folgende Vormittag gehörte noch ein letztes Mal der französischen Sprache, bevor die Gruppe am Nachmittag die Heimreise antrat.
Kemnath
30.07.2018 - 12:39 Uhr
Morgens Sprachkurs, nachmittags Kultourismus beim Fußallweltmeister
von Autor DEN
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.