„Schön, dass wir heuer wieder ein Jahresabschlusskonzert spielen können“, freute sich Andreas Sächerl. Dazu konnte der Vorsitzende der Jugendblaskapelle Kemnath in der Mehrzweckhalle nicht nur viele Zuhörer, sondern auch Felix Käß vom Nordbayerischen Musikbund und Zweiten Bürgermeister Hermann Schraml begrüßen. Von ihm nahm Sächerl eine Spende für die Jugendblaskapelle entgegen, Jürgen Schönfelder erhielt eine Spende für die Stadtkapelle Kemnath.
Dirigentin Anja Ritter hatte mit den 19 Musikanten der Jugendblaskapelle keine traditionellen Weihnachtslieder einstudiert. Vielmehr nahm sie die Zuhörer mit auf eine Reise um die Welt und durch die Zeit. Mit „Angel Flight“ starteten die Jungmusikanten direkt nach Amerika, um die Helden ihrer Kindheit zu treffen. Das folgende Stück „Cartoon Parade“ vereinigte die bekanntesten Melodien aus der „Muppet Show“, von Popeye, dem Seemann, und von Mickey Mouse. „Nautilus“ beschrieb musikalisch die Reise von Kapitän Nemo rund um die ganze Welt, er tauchte hinunter in die Tiefe, bekämpfte Riesenkraken und plünderte versunkene Schiffe.
Zur Musik von „Tequila“ forderte Ritter die Zuhörer auf, an einer bestimmten Stelle immer wieder „Tequila“ zu rufen. Zum Gedenken an die heuer verstorbene Königin Elisabeth II. stimmte die Jugendblaskapelle „Pomp and Circumstance“ des englischen Komponisten Edward Elgar an. Von England ging die Reise zurück nach Deutschland. Dafür hatte Tanja Ritter „Schrei nach Liebe“ von den „Ärzten“ einstudiert. Als Zugabe spielten die Musikanten „Tage wie diese“, dem erfolgreichsten Song der „Toten Hosen“. Den Jungmusikanten merkte man an, dass ihre Dirigentin mit diesen Melodien und Rhythmen ihren musikalischen Nerv getroffen hat.
Die beiden Jugendsprecher Nele Hassel und Maria Dimper stellten ihrer Dirigentin ein sehr gutes Zeugnis aus. Sie bedankten sich bei ihr mit einem Präsent. Die gab den Dank prompt zurück: „Ich probe sehr gerne mit euch!“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.