Kemnath
25.03.2024 - 12:51 Uhr

Musikanten gönnen Gästen beim Tanzen keine Verschnaufpause

Werner Ponnath, Maria Storek, Dieter Paulus (vorne von links), Helmut Jilg, Willi Prechtl, Susanne Wenzel, Herbert Storek, Gastgeber Armin Schinner, Uli Affolter, Erwin Hornauer und Rainer Marquardt (hinten von links) spielten beim Musikantenstammtisch auf. Bild: Herbert Storek/exb
Werner Ponnath, Maria Storek, Dieter Paulus (vorne von links), Helmut Jilg, Willi Prechtl, Susanne Wenzel, Herbert Storek, Gastgeber Armin Schinner, Uli Affolter, Erwin Hornauer und Rainer Marquardt (hinten von links) spielten beim Musikantenstammtisch auf.

Der Kemnather Musikantenstammtisch traf sich am Freitag "Beim Schinner". Und wieder hatten die Musikanten teils weite Wege auf sich genommen: Werner Ponnath war aus Kulmain angereist, Dieter Paulus aus Eschenbach, Helmut Jilg aus Oberkotzau bei Hof, Willi Prechtl aus Fichtelberg, Susanne Wenzel aus Bad Neualbenreuth, Uli Affolter aus Grötschenreuth und Erwin Hornauer aus Leupoldsdorf bei Tröstau.

Die Organisatoren Maria und Herbert Storek aus Kemnath sowie der Gastgeber Armin Schinner begrüßten aber auch Gäste, die teilweise eine rund 50 Kilometer weite Anreise in Kauf genommen hatten, schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung.

Zu hören waren an diesem Abend überwiegend "fetzige" Märsche, Polkas und Boarische, aber auch der eine oder andere Walzer oder Foxtrott. Die Besucher nutzten natürlich auch die Möglichkeit, zu Stücken, wie unter anderem "Musikantenmarsch", "Auf der Autobahn", "Dem Land Tirol", "Allgäuer Polka" und Hello Marylou", eifrig zu tanzen. Und selbstverständlich wurde nicht nur sehr viel getanzt, sondern auch kräftig mitgesungen. Sowohl die Musikanten als auch die Gäste zeigten sich sehr angetan und sprachen sich gegenüber den Organisatoren sehr positiv über die gelungene Veranstaltung aus, heißt es weiter. Dabei sollte nicht ohne Erwähnung bleiben, dass die Gastgeber Armin und Michael Schinner mit ihrem Team ebenfalls ihren Anteil zum Erfolg des Abends beigetragen haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.