Kemnath
05.07.2024 - 12:36 Uhr

Musikanten organisieren nach Absagen Ersatz für Stammtisch in Kemnath kurzerhand selbst

ZUm Musikantenstammtisch waren Willi Prechtl, Werner Ponnath, Herbert Storek, Luk Dötsch, Hans Fröhlich, Helga Dollhopf, Gerd Retzer, Marianne Helm, Konrad Lang und Andreas Gradl (von links) gekommen. Bild: M. Storek/exb
ZUm Musikantenstammtisch waren Willi Prechtl, Werner Ponnath, Herbert Storek, Luk Dötsch, Hans Fröhlich, Helga Dollhopf, Gerd Retzer, Marianne Helm, Konrad Lang und Andreas Gradl (von links) gekommen.

Wäre der Abend unter einem Motto gestanden, hätte dies sicher "Wahre Freundschaft" gelautet. Nicht nur bei einem Musikantenstammtisch sind kurzfristige Absagen ein Alptraum. Doch unter Musikern herrscht Freundschaft, schreibt der Veranstalter in einer Mitteilung.

So sei Hans Fröhlich aus Weiden, der schon seit 3 Uhr in der Früh auf den Beinen war und am nächsten Tag wieder arbeiten musste, mit seiner Steirischen pünktlich beim Schinner "auf der Matte" gestanden. Er hatte sich noch mit anderen Musikanten kurzgeschlossen und die Werbetrommel gerührt. Willi Prechtl aus Fichtelberg, der eigentlich wegen einer Verletzung an der Hand pausieren wollte, packte seine Steirische ein und kam ebenso, wie Andreas Gradl aus Neuzirkendorf.

Luk Dötsch aus Schlammersdorf und Gerd Retzer aus Vorbach hielten ihre Zusagen ein. Den Abend gestalteten dann Willi Prechtl mit seiner Steirischen und seinem Saxofon, Werner Ponnath aus Kulmain mit seiner Tiroler Ratschn, Hans Fröhlich aus Weiden und Andreas Gradl aus Neuzirkendorf mit ihren Steirischen, Luk Dötsch aus Schlammersdorf mit seiner Konzertina, Gerd Retzer aus Vorbach mit seinem Akkordeon, Helga Dollhopf aus Wirbenz und Moderator Herbert Storek aus Kemnath mit ihren Steirischen Harmonikas.

Marianne Helm aus Waldsassen und Konrad Lang aus Großbüchlberg stellten dagegen ihr gesangliches Können unter Beweis. Über fast vier Stunden wurde zu Stücken, wie "Kasnockn Boarischer"' "Don Camillo und Peppone'", "Schön ist die Jugend" und "Mir san vom Woid dahoam" eifrig mitgesungen und getanzt.

Da es diesmal etwas ruhiger zuging, hatten es auch die Sänger leichter, mit ihren Liedern die Gäste zu erreichen und zu begeistern. Am Ende des Abends bedankten sich sichtlich begeisterte Besucher für einen Musikantenstammtisch der etwas anderen Art.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.