Ein Jubiläum feierte der Musikantenstammtisch im Gasthaus "Zur Fantasie". Maria und Herbert Storek begrüßten die Musikanten und die Volksmusikfreunde zur 30. Auflage.
"Wir hätten nie gedacht, dass sich das, was am 8. September 2017 als Versuch mit 14 Musikanten begonnen hat, entgegen allen Voraussagen so gut entwickeln würde", freuten sich die beiden. Auch die sehr belastende Zeit der Corona-Pandemie habe die Veranstaltung nahezu unbeschadet überstanden.
Vier Namen nannte Storek, die dem Kemnather Musikantenstammtisch immer die Treue gehalten haben. Je 23 Mal waren dabei: Christine Bleiber mit ihrer Steirischen Harmonika aus Mitterteich, Luk Dötsch mit seiner Konzertina aus Schlammersdorf, Erwin Hornauer mit seiner Steirischen aus Tröstau und Gerd Retzer mit seinem Akkordeon aus Vorbach. Sie waren auch diesmal zum Musizieren nach Kemnath gekommen. "Insgesamt sind im Laufe der Zeit 23 verschiedene Namen bei uns aufgetaucht", erzählten Herbert und Maria Storek, die genau Buch führen, "manche nur einmal, andere immer wieder".
Einige davon haben weite Wege auf sich genommen, zum Beispiel aus München, Wörth an der Donau, Waidhaus, Windsbach, Röthenbach, Bronn bei Pegnitz, Neuzirkendorf und Bischofsgrün.
Diesmal war Ulli Pelzel aus Windsbach mit seiner Gitarre zum ersten Mal da. Er war mit dem "Duo Rot/Blau" gekommen. Außerdem hatten sich Sebastian Zeitler, Erwin Hornauer, Gabi Roth, Susi Weitzer, Karl-Heinz Böhm, Christine Bleiber, Werner Ponnath, Walter J. Pilsak, Carmen Pilsak, Marianne Helm, Edeltraud Frank, Christa Böhm, Andreas Gradl, Hans Graf, Gerd Retzer, Ludwig (Lucki) Lindner, Theo Helgert (Weiherhammer) und Ludwig (Luk) Dötsch eingefunden.
Dazu haben sich die Gäste wieder in das Gästebuch eingetragen, verkündete Maria Storek. Einige saßen auch noch nach dem offiziellen Teil zusammen, um miteinander zu musizieren und zu fachsimpeln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.