Kemnath
05.09.2024 - 16:19 Uhr

Nadine und David Zehfuß bauen zusammen an Zukunft in Neusteinreuth

Nach ihrem Jawort in den Kemnather Stadtpfarrkirche kamen Nadine und David Zehfuß dann doch etwas ins Schwitzen. Freunde und Kollegen hatten für das Brautpaar nicht nur Geschenke und Glückwünsche mitgebracht.

Nadine und David Zehfuß haben sich jetzt in Kemnath auch kirchlich das Jawort gegeben. Bild: Alina Suchanek/exb
Nadine und David Zehfuß haben sich jetzt in Kemnath auch kirchlich das Jawort gegeben.

Eine Woche nach dem Standesamt heirateten am Samstag Nadine, geborene Rabenstein aus Kemnath, und David Zehfuß aus Neusteinreuth auch kirchlich. Die Trauung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kemnath nahm Stadtpfarrer Thomas Kraus vor.

Wie es in einer Mitteilung aus dem Umfeld der Brautleute heißt, stellte der Seelsorger zwei Ziegelsteine in den Mittelpunkt seiner Ansprache: Ziegelsteine, um das Haus des Lebens und das Haus der Heimat zu bauen. Das Haus des Lebens wurde mit der Trauung besiegelt. Am Haus der Heimat wird aktuell noch in Neusteinreuth gebaut. Dieses soll jedoch bis Jahresende fertiggestellt sein. Kennengelernt haben sich die 24-jährige Regierungssekretäranwärterin im Verwaltungsdienst und der 25-jährige Land- und Baumaschinenmechaniker vor knapp sechs Jahren auf einem Fest in Tremmersdorf.

Nach dem Verlassen der Pfarrkirche wurde das Paar von einem langen Ehrenspalier erwartet. Die Dorfgemeinschaft Neusteinreuth gratulierte mit leuchtenden Sonnenblumen. Nicht fehlen durften die Kameraden der Feuerwehr Schönreuth-Neusteinreuth, dessen Zweiter Kommandant der Bräutigam ist. Hier durfte sich das Paar gleich als Team beweisen. Mit einer Kübelspritze galt es, Tennisbälle von Pylonen zu entfernen.

Mit riesigen Schraubschlüsseln in der Hand säumten die Arbeitskollegen des Bräutigams von der Firma Scharnagl den Weg. Doch damit nicht genug, anschließend musste das junge Paar nach altem Brauch einen Baumstamm zersägen, den der Burschen- und Madlerverein aufgebaut hatte. Alle Aufgaben meisterten die Frischvermählten mit Bravour, so dass der Weg frei war zur weltlichen Feier in der Maschinenhalle Heining in Schönreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.