„Die Natur entdecken und die sieben Supersinne aktivieren“ wollte Cornelia Müller bei ihrem Workshop in den Klassen 2a und 2c der Grundschule Kemnath. „Was kann ich hier im Schulgarten hören, sehen, schmecken, riechen, tasten und fühlen und wie kann ich meine Körperbalance stärken?“, fragte sie. „Durch unsere Sinne begreifen wir überhaupt erst das, was uns umgibt.“ Auf diese Weise lassen sich unser Erleben und unsere Gefühle beeinflussen. „Wie können wir unsere Sinne schärfen?“, lautete die spannende Frage. Dazu zeigte Cornelia Müller einfache Übungen, die die Kinder schnell nachmachen konnten. Mit einem Löwenzahn konnten sie wie Hasen speisen, beim Rotklee etwas Süßes essen. Schnell rennen sollten sie wie ein Säbelzahntiger auf der Flucht oder leise schleichen wie der Fuchs auf Beutefang. Beim stinkenden Storchenschnabel konnten sie riechen und schmecken, dass er übel riecht. „So gut hören wie Fledermäuse“ sollten sie, als sie den Vogelstimmen lauschten. Überraschende Eindrücke erhielten die Schüler im Sonnenkreis. „Wie schützen sich die Maiwipfel (Fichtenspitzen) vor Fraß?“, fragte Cornelia Müller die Kinder. Einer der Höhepunkte der Doppelstunde war die Herstellung von Badesalz aus Pflanzen und Kräutern aus dem Schulgarten. Lehrerin Monika Gottsmann bedankte sich bei der Kräuterpädagogin für die vielen Anregungen, die den Schulkindern halfen, die Natur bewusster zu erleben.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.