Nach einem Rundgang durch den Garten mit Fragen und Erklärungen, durften die sie Erdäpfel in die Glut des Feuers legen. Für einen guten Geschmack warfen sie Erdäpfelkraut mit hinein.
Dadurch lag der typische Geruch wie ihn auch die Erwachsenen aus ihrer Kindheit kennen für die nächsten Stunden in der Luft. Die Kinder erfuhren woher der Begriff Erdäpfelfeuer kommt und wie früher die Kartoffelernte ablief. Anhand einiger Hokaido-Kürbisse zeigten die Gartler ihren Gästen, wie diese ausgehöhlt werden. Aus dem Fruchtfleisch wurde eine köstliche Kürbissuppe gekocht, die Kerne gewaschen und zum Trocknen gelegt. Sie dienen als Samen für das kommende Jahr.
Eine weitere Aktion war das Sammeln von Kräutern für einen Tee und ein für leckeres Kräutersalz für die Kartoffeln. Dafür zerkleinerten die Kinder grobes Salz mit den klein geschnittenen Kräutern in einem Mörser. Mit Früchten wie Hagebutten, Eicheln und Mais durften sie dann basteln. Es entstanden Herzen, Armreife und andere schöne Dinge. Dann endlich war es soweit, die Kartoffeln konnten aus dem Feuer geholt werden. Wie erwartet, schmeckten die Erdäpfel zusammen mit dem Kräutersalz vorzüglich. Gleiches galt für die Kürbissuppe, Butterbrot und Tee. Frisch gestärkt ging es in den OGV-Garten zum Spielen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.