Kemnath
30.11.2022 - 10:19 Uhr

Neue ehrenamtliche Helfer im Kemnather Reparaturcafé

Sebastian Knies, Lothar Paulus und Monika Meyer (von links) engagieren sich ab sofort als ehrenamtliche Helfer im Reparaturcafe. Rechts sind Klaus-Dieter Gröper und Arno Preißinger mit Reparaturarbeiten beschäftigt. Bild: jzk
Sebastian Knies, Lothar Paulus und Monika Meyer (von links) engagieren sich ab sofort als ehrenamtliche Helfer im Reparaturcafe. Rechts sind Klaus-Dieter Gröper und Arno Preißinger mit Reparaturarbeiten beschäftigt.

Drei neue ehrenamtliche Helfer konnte Jessika Wöhrl-Neuber, Leiterin des Familien- und Bürgerzentrums Mittendrin, im Reparaturcafé begrüßen. Monika Meyer ist Spezialistin für Polsterungen und Holzarbeiten, Lothar Paulus kann Kleingeräte, Rasenmäher, Motorsägen sowie Heckenscheren reparieren und Sebastian Knies ist Spezialist für Elektrotechnik.

Mit den altbewährten Helfern Arno Preißinger, Klaus-Dieter Gröper und Ralf Bäuml gaben sie ihr Bestes, um Mängel an Geräten zu beheben, die zum Reparieren gebracht wurden. Dabei handelte es sich unter anderem um ein Dampfbügeleisen, eine Kuckucksuhr, einen CD-Player, ein Glätteisen, eine Wasserpumpe und eine Heckenschere.

In der Technik-Sprechstunde richtete Henryk Gretsch einer älteren Dame ihr Handy ein. Pro Gerät und Helfer waren 30 Minuten eingeplant. Die Helfer mussten ein Protokoll der erfolgten Reparatur erstellen und bei Deborah Bregler oder Kerstin Graf abgeben. Sie boten im Familiencafé Kaffee und Kuchen an.

Natürlich war die Reparatur auch diesmal wieder kostenlos. Spenden an das Familienzentrum zur Unterstützung der sozialen Arbeit wurden gerne entgegengenommen.

Als kleine Anerkennung für die ehrenamtlich geleistete Arbeit bekam jeder Helfer von Jessika Wöhrl-Neuber ein Dankschreiben und eine Weihnachtstüte. Am 28. Januar ist das Reparaturcafé in der Zeit von 16 bis 18 Uhr wieder geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.