Kemnath
21.10.2022 - 12:56 Uhr

Neue Truppführer für Kemnather Feuerwehr

Drei Truppführerinnen und zwei Truppführer mehr hat die Feuerwehr Kemnath in ihren Reihen. Ob bei technischen Hilfeleistungen nach Unfällen oder einer umfangreichen Brandbekämpfung: Über acht Monate wurden mögliche Szenarien trainiert.

Die Feuerwehrleute haben nun die Abschlussprüfung der modularen Truppausbildung, mit der sie ihre Feuerwehrgrundausbildung beendeten, abgelegt. Unter der Leitung der Kommandanten Peter Denz und Norbert Weismeier hatten die Fachbereichsleiter und weitere Gruppenführer in den vergangenen Monaten umfangreiche Übungstage ausgearbeitet und dabei nicht nur Grund-, sondern auch umfangreiches Fachwissen vermittelt. Im Bereich der technischen Hilfeleistung wurden auch Notfalltüröffnungen, Umgang mit Patienten und verschiedenen Tragen, Sichern von Unfallfahrzeugen und Einsatzstellen sowie Einsatzmöglichkeiten von tragbaren Feuerwehrleitern und einer Drehleiter trainiert. Großen Raum nahmen auch die Strahlrohrvornahme und -führung und der gezielte Einsatz von tragbaren Löschgeräten ein.

Bei Truppaufgaben und Einsatzübungen bei der Abschlussprüfung zeigten die Prüflinge Theresa Frank, Christina Lehner, Corinna Panzer, Samuel Kausler und Jaden Kahlert eindrucksvoll ihr Können und Wissen sowie Kommunikations- und Reaktionsfähigkeit. Auch Tim Götz von der Feuerwehr Immenreuth nahm mit Erfolg teil. Bei den Truppaufgaben galt es, eine Person mittels einer Steckleiter zu retten sowie eine Wasserversorgung vom Hydranten zum Löschfahrzeug, einschließlich Verkehrssicherung, einzurichten. Bei den Einsatzübungen galt es, Maßnahmen nach einem Verkehrsunfall zu treffen. Im Seeleitenpark wurde angenommen, dass der Spielfisch brennt.

Kreisbrandmeister Florian Braunreuther, Stellvertretender Kommandant Norbert Weismeier sowie Zugführer Alfred Vogel als Schiedsrichter und weitere Gruppenführer freuten sich über die hervorragenden Leistungen und gratulierten zur erfolgreichen Abschlussprüfung der modularen Truppausbildung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.