Kemnath
24.01.2019 - 12:17 Uhr

Neuer Arzt für Wasserwacht

47 Jahre begleitet Dr. Gunter Hage die Wasserwacht Kemnath. Nun übernimmt sein Sohn Florian diese Aufgabe. Der Mediziner gibt den Mitgliedern in einem Erste-Hilfe-Kurs praktische Tipps für Notfälle.

Die Abnahme eines Motorradhelms gehört zur Ausbildung der Wasserwacht. Dr. Florian Hage übte mit diversen Helmtypen und HWS-Schienen bei einem Erste-Hilfe-Kurs. Bild: bkr
Die Abnahme eines Motorradhelms gehört zur Ausbildung der Wasserwacht. Dr. Florian Hage übte mit diversen Helmtypen und HWS-Schienen bei einem Erste-Hilfe-Kurs.

Ärztlicher Stabwechsel bei der Ortsgruppe der Wasserwacht vom Vater an den Sohn. Seit 1972 begleitete Dr. Gunter Hage als Wasserwachtarzt die Rettungsschwimmer bei der Ausbildung in der ersten Hilfe und den angrenzenden Aufgabenfeldern. Diese Aufgabe übernimmt nun sein Sohn Florian. Seit 2008 ist er praktizierender Arzt auf dem Gebiet der allgemeinen Medizin, Notfallmedizin und Chirotherapie in Kemnath.

Als Notarzt kreuzen sich seine Aufgaben mit denen der Wasserwacht. "Er ist eine große Bereicherung für die Ortsgruppe", sagte der Übungsleiter für Erwachsene und Jugendliche Kai Wolf am Sonntag. Dass Florian Hage in die Fußstapfen seines Vaters tritt, ergibt sich schon fast von selbst. Denn seine beiden Söhne sind Aktive bei der Jugendwasserwacht. Im Rahmen des alle zwei Jahre zu wiederholenden ersten Hilfe Kurses der Wasserwacht behandelte Florian Hage das jahreszeitliche Thema, den Umgang mit Kälteschäden, und die Behandlung eines verunglückten Motorradfahrers. Auf die Ausbildung in weiteren Schwerpunktthemen freut sich die Ortsgruppe.

Es gibt einen ärztlichen Stabswechsel bei der Wasserwacht: Nach 47 Jahren übergibt Dr. Gunter Hage seine Aufgaben an seinen Sohn Florian. Dieser bereitet die Mitgliedern bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Notfallsituationen vor. Bild: bkr
Es gibt einen ärztlichen Stabswechsel bei der Wasserwacht: Nach 47 Jahren übergibt Dr. Gunter Hage seine Aufgaben an seinen Sohn Florian. Dieser bereitet die Mitgliedern bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Notfallsituationen vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.