Beim Kapitelum hat der Großmeister Werner von Podewils (Werner Ponnath) auch einen verdienten Recken, nämlich Gottfridus Primianus Edler zue Kemenatha (Gottfried Krauß), zum Komtur ernannt.
Der verdiente Recke ist am 11. Mai 1991 als Knappe in den Ritterbund eingetreten, wurde am 15. Mai 1993 zum Junker ernannt und am 14. Mai 1995 vom damaligen Großmeister Peter von Löwenherz (Peter Goller) zum Ritter geschlagen. Er führt seitdem den Wahlspruch "Gewappnet fürs Leben, von Freunden umgeben". 2016 überreichte ihm für 25-jährige Zugehörigkeit zum Deutschen Ritterbund der Erlauchte Hochmeister Konrad von Winterstetten die Ehrennadel mit Urkunde.
Der Recke ist schon seit einigen Jahren als Bannerherr des Bundes tätig und hilft überall mit, wenn er gebraucht wird. So steht er dem Pantscher immer wieder zur Seite, wenn es gilt, die Recken und Burghfrauen mit Met und sonstigen Wässerlein zu versorgen. Auch an den Fahrten zu anderen Bünden nimmt er gerne teil. Gottfridus Primianus Edler zue Kemenatha stellt sich gerne in den Dienst der Rittersache und kann als Vorbild für die jüngeren Ritter gelten.
Der Großmeister hatte noch eine weitere Ehrung parat: Er rief Gerlinde Materne und Luise Schraml vor den Hochsitz. Die beiden haben in den vergangenen Jahren zu der Burghmusika gehört, die unter anderem das Weihnachtskapitelum mitgestaltet haben. Und auch bei sonstigen Anlässen, wenn musikalische Verstärkung vonnöten war, sind sie immer gerne eingesprungen und haben mit Freude den Bund unterstützt. Werner von Podewils ernannte sie aus den genannten Gründen zu Ehrenburghfrauen. Die Recken tranken mit einem "Hallo Euch" (ritterlicher Ausdruck für Prosit) auf die Geehrten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.