Kemnath
25.01.2021 - 15:22 Uhr

Neuer Service in Kemnath: Bei Anruf Bücher, CDs und DVDs

Einige Wochen lang haben die Mitarbeiterinnen der Kemnather Stadtbücherei auf diese Nachricht gewartet: Sie können nun einen kostenlosen Abholservice anbieten. Bestellungen sind ab Dienstag möglich.

Informationen, die über den Bestellservice hinaus gehen, bietet auch ein Flyer, den von der Stadt Susanne Schiller (rechts) und Bürgermeister Roman Schäffler sowie von der Bücherei Deborah Pregler, Christine Schubert und Judith Schliermann (von links) präsentieren. Bild: stg
Informationen, die über den Bestellservice hinaus gehen, bietet auch ein Flyer, den von der Stadt Susanne Schiller (rechts) und Bürgermeister Roman Schäffler sowie von der Bücherei Deborah Pregler, Christine Schubert und Judith Schliermann (von links) präsentieren.

Schon vor Weihnachten 2020 sei geplant gewesen, einen Abholservice ("Click & Collect") zu organisierten, berichtet Büchereimitarbeiterin Judith Schliermann. Doch Ende des vergangenen Jahres sei dies wegen der möglichen Ansammlung größerer Menschenmengen nicht genehmigt worden. Vergangene Woche hat nun jedoch der bayerische Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler verkündet, dass Bücher und weitere Leihmedien wieder online bei öffentlich zugänglichen Bibliotheken bestellt und vor Ort abgeholt werden dürfen.

Die Verantwortlichen in Kemnath haben gleich reagiert und bieten ab Dienstag, 26. Januar, einen Abholservice für die insgesamt rund 11 000 zur Auswahl stehenden Medien an. Nicht unter dieses Angebot fallen allerdings Gesellschaftsspiele, betont Schliermann: "Wegen Corona."

Ausleihwünsche können unter Angabe der Lesernummer per E-Mail (buecherei-kemnath[at]web[dot]de) weitergegeben werden. Diese werden von den Mitarbeiterinnen auch regelmäßig abgefragt. Jeweils dienstags, 15 bis 19 Uhr, nimmt Schliermann in der Bücherei Medienwünsche auch unter 09642/2633 entgegen. Dass die telefonische Annahme vorerst nur auf einen Tag beschränkt ist, erklärt sie mit einem personellen Engpass. Sei dieser überwunden, wären zusätzliche Zeiten denkbar. Schliemann verweist aber auch auf die Möglichkeit, Medien rund um die Uhr über den elektronischen Katalog (https://buecherei.kemnath.de/iopac/) vorzumerken.

Das Team der Bücherei sucht dann die gewünschten Titel heraus, verbucht diese auf dem jeweiligen Konto des Lesers und stellt diese vor der Bücherei in einer entsprechend gekennzeichneten Kiste bereit. Etwa zwei bis drei Tage nach der Bestellung sollte die Abholung möglich sein, schätzt Schliemann: "Das muss sich erst noch alles einspielen."

Da viele der Leser von auswärts kämen, rät sie, vor der Abholung online zu prüfen, ob die gewünschten Titel auf dem Konto verbucht sind. Sei dies der Fall, "dann sind sie in der Kiste auf dem Gang". Die Öffnungszeiten für die Abholung sind montags bis freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr und dienstags von 15 bis 19 Uhr. Während dieser Zeiten können ebenso Medien zurückgegeben werden. Auch dafür gibt es eine entsprechende Box. Schliermann ergänzt in diesem Zusammenhang, dass bis zur Wiedereröffung der Bücherei bei Verzug keine Mahngebühren anfallen.

Die Abholung muss kontaktlos erfolgen. Es besteht FFP2-Maskenpflicht, ein Mindestabstand ist einhalten. Nicht zulässig sind Ansammlungen von Wartenden. Im Vorraum der Bücherei darf sich immer nur eine Person aufhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.