(stg) Sozialteam-Leiterin Gabriele Englmann begrüßte Beraterin Andrea Wiedel an ihrem ersten Sprechtag in der Wunsiedler Straße 17 Kemnath. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Personen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Bundesweit sind etwa 500 Beratungsstellen geplant, die Außensprechstunden in Kemnath und künftig auch in Tirschenreuth werden von der Beratungsstelle Weiden aus angeboten. Dort ist die EUTB seit 1. Mai ansässig, erläutert Wiedel bei der Vorstellung.
Themen der Beratung sind Leistungen, wie beispielsweise zur medizinischen Rehabilitation, und die Zuständigkeit der Rehabilitationsträger. Die Gespräche sollen helfen, selbstbestimmt leben zu können. Das gilt auch für alle Fragen rund um den Bereich Teilhabe, wie die am Arbeitsleben. Die EUTB berät unabhängig, wie Wiedel betont. "Wir sind nur parteiisch im Sinne der Betroffenen" und auf "Augenhöhe", damit sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen könnten. Besonders wichtig sei der "Peer"-Gedanke. In den EUTB arbeiteten viele Peer-Berater, die selbst mit einer Behinderung lebten. Große Bedeutung habe der Netzwerkgedanke: "Es soll eine enge Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen geben."
Um genügend Zeit für die Beratung einzuplanen, ist eine telefonische Anmeldung nötig unter Telefon 0170/4089824 bei Andrea Wiedel. Das Projekt wird finanziell gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Kemnath
10.07.2018 - 11:58 Uhr
Neues Beratungsangebot in der Sozialteam-„Oase“
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.