Schon immer legen die Verantwortlichen der Jugendblaskapelle Kemnath großen Wert auf die Nachwuchsarbeit. Ein Beweis dafür ist die Nachwuchsgruppe Newcomer.
Die jungen Musiker, die in der Regel schon seit einige Zeit Unterricht auf ihrem Instrument haben, kommen seit 2018 regelmäßig zu einer gemeinsamen Probe zusammen. Bei Konzerten und Vereinsfesten treten die Newcomer regelmäßig auf und werden so auf das spätere Musizieren im Jugendblasorchester vorbereitet.
Die Idee zur Gründung dieser Gruppe hatte Andreas Sächerl. Er war auch ihr erster Leiter. Auf ihn folgten Anna-Lena Würtenberger und Tanja Ritter. Nachdem Letztere im September 2021 die Leitung des Jugendblasorchesters übernommen hat, konnte Siegfried Vornhoff als ihre Nachfolger gewonnen werden. Seit über 55 Jahren spielt er Klarinette. Seit mehr als 20 Jahren ist er eine Stütze der Weidenberger Musikanten. Er gibt sich große Mühe mit den jungen Musikanten. Das sind derzeit Max Sertl (Schlagzeug), seine Schwester Luisa (Querflöte), Paul Deinlein (Bariton) und die beiden Klarinettistinnen Nina Schwarzbauer und Sophia Sporrer.
"Es ist sehr schwierig, für diese Besetzung Literatur zu finden", erzählt Vornhoff. Deshalb schreibt er die Noten für die drei Holzblasinstrumente und für das Blechblasinstrument selber. Dabei achtet er darauf, dass die jungen Musikanten nicht überfordert werden. "Sonst verlieren sie den Spaß am Musizieren", weiß er aus Erfahrung.
Momentan üben die Nachwuchsmusikanten die Volkslieder "Winter ade, scheiden tut weh" und "Auf der Mauer, auf der Lauer". Recht gut können sie bereits "Merrily we roll along", "Die Tiroler sind lustig" und die "Brunnen-Variationen". Geprobt wird an jedem Mittwoch um 17.30 Uhr - derzeit im Musikraum der Grundschule Kemnath, weil der Probenraum im ehemaligen Waldecker Schulhaus renoviert wird. Um seine Musikschüler immer wieder neu zu motivieren, bringt Vornhoff manchmal ein Instrument aus seiner Klarinetten-Sammlung mit. Bei der letzten Probe konnte ein Exponat aus Plexiglas bestaunt werden, das 1941 im Vogtland gebaut wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.