Kemnath
05.07.2018 - 15:51 Uhr

Zum Niederknieen

Im Familienzentrum Mittendrin wechseln Stühle ihren Besitzer. Alle Sitzmöbel sind kunstvoll gestaltete Unikate.

Unter dem Motto „Kemnath, lass dich nieder“ hatte Jessika Wöhrl-Neuber (hinten, Dritte von rechts) zur letzten Übergabeaktion von kunstvoll gestalteten Stühlen vor der Sommerpause in das Familienzentrum Mittendrin eingeladen. Unter dem Motto „Kemnath, lass’ dich nieder“ übergibt Jessika Wöhrl-Neuber (hinten, Dritte von rechts) kunstvoll gestaltete Stühle.
Unter dem Motto „Kemnath, lass dich nieder“ hatte Jessika Wöhrl-Neuber (hinten, Dritte von rechts) zur letzten Übergabeaktion von kunstvoll gestalteten Stühlen vor der Sommerpause in das Familienzentrum Mittendrin eingeladen.

(jzk) "Vier gelungene Meisterwerke" stellte Jessika Wöhrl-Neuber im Familienzentrum Mittendrin vor. Sie meinte damit Design-Stühle, die sie an ihre Besitzer übergeben konnte. Von Kemnaths KinderKunst waren sie in Kooperation mit dem Kreativladen "Rote Katze" in Bayreuth gestaltet worden. Den Künstlern Vera Ponfick, Konny Reinsch und Thorsten Wittmer sowie den fünf anwesenden Kinder war der Beifall gewiss.

"Eine Bank von Mensch zu Mensch" stand auf dem Stuhl, den Hans Prieschenk und Günther Bäte von der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest erhielten. Die Kemnather Bank hatte den Erlös vom Kaltwasser-Grillen dem Familienzentrum gespendet. Auch Elisabeth Scherb von der Dornrose Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern in Weiden war begeistert von ihrem Stuhl. Mehrere verschiedenfarbige konzentrische Kreise symbolisieren das Zusammenwirken beim Netzwerk "Frühe Kindheit". Marianne Fütterer von der Koordinierungsstelle KoKi in Tirschenreuth freute sich sehr über dieses Geschenk.

Mehrere Werkzeuge und eine dampfende Kaffeetasse zeigt das vierte Design-Möbelstück für das Reparaturcafé. Mitbegründer Joachim Lamm berichtete von einer erfreulich großen Erfolgsquote beim Reparieren von Gebrauchsgegenständen und Geräten mit kleinen Mängeln. Sein Dank galt auch seinen ehrenamtlichen Helfern Herbert Kusche und Hans Wöhrl.

Laut Wöhrl-Neuber ist diese Stuhl-Aktion "ein Beispiel für eine mustergültige soziale Kreativität." Weitere Unikate seien bereits bestellt.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.