"Der Weg in mein Herz ist nicht immer frei, da liegen Steine der Enttäuschung, der Angst, der Sorgen und der Überforderung", las Rita Ponnath vor. "Was hindert mich, den Menschen und Gott offen und herzlich zu begegnen?", fragte sie. Mit Regina Frank, Anna Haberkorn, Agnes Emerig, Rita Busch, Waltraud Erhard und Marianne Spies gestaltete sie den besinnlichen Teil der Adventsfeier des Katholischen Frauenbundes im Pfarrheim.
Beim Vortragen der meditativen Texte brannten vier Kerzen und auf den Tischen Teelichter. Judith Schliermann, Geige und Robert Baier, Gitarre übernahmen die Begleitung der adventlichen Lieder aus dem Gotteslob, nach denen Pfarrvikar Joseph Meenpuzhackal den Segen spendete. Als sich alle mit Tee, Glühwein, Stollen und leckeren Häppchen gestärkt hatten, freute sich Ponnath, Marietta Hörl und Sabine Wolf als neue Mitglieder in der Gemeinschaft begrüßen zu können. Mit ihren 17 Jahren ist Wolf das jüngste Mitglied. Als kleines Dankeschön erhielt jede Zeitungsausträgerin ein Glas Bienenhonig.
Ein Höhepunkt war der Auftritt von Regina Frank als Nikolaus. Sie lobte die vielen fleißigen Helfer, die die vielfältigen Aktivitäten des Frauenbundes das ganze Jahr über ermöglichen. Bei der Spendenübergabe freute sie sich, 2050 Euro aus dem Erlös beim Verkauf der Kräuterbuschen und Basteleien am Patrozinium Mariä Himmelfahrt verteilien zu können. Pater Joseph erhielt 500 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in seinem Heimatland Indien. Diese wird er bei seinem Urlaub im Januar in Kerala übergeben. Schirmherrin Edith Lippert erhielt 300 Euro für die Aktion Lichtblicke, Menschen im Landkreis Tirschenreuth zu helfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Dazu las sie einige Dankesbriefe von Menschen vor, denen die Aktion geholfen hat.
Nicole Fürst von der Mitterteicher Tafel verwendet die 300-Euro-Spende für die Anschaffung eines Kühlautos. Weitere Empfänger waren die Kroatienhilfe (200 Euro), die Feuerkinder (300 Euro), Selbsthilfegruppe für Behinderte und Nichtbehinderte (150 Euro), Straßenkinder in Rumänien (150 Euro) und Pater Georg Sporschill (150 Euro).
Ponnath gab bekannt, dass der Kemnather Frauenbund 2019 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Am 17. Januar wird nach einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche die Ausstellung "Ellen Ammann" eröffnet. Die schwedisch-deutsche Politikerin hatte 1911 den bayerischen Landesverband des Katholischen Frauenbundes geründet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.