Kemnath
14.11.2021 - 11:59 Uhr

Nur ein halbes Martinshörnchen für Kemnather Schüler

Wer bei der modernen Martinsfeier mitmachte, erhielt ein halbes Martinshörnchen. Bild: jzk
Wer bei der modernen Martinsfeier mitmachte, erhielt ein halbes Martinshörnchen.

"Füreinander - Miteinander" lautete das Thema der Martinsfeier der fünften Klassen der Realschule Kemnath, die Lehrerin Maria Busch organisiert hat. Im Zuge einer Kooperation waren auch die ersten und zweiten Klassen der Grundschulen Kemnath und Kastl dazu eingeladen.

Diese moderne Martinsfeier war allerdings ganz anders als die bisherigen. Die Realschullehrer Silke Hertel (AG Reiten), Margit Friedl und Gertraud Burkhard drehten mit Realschülern im Schlosspark von Guttenthau ein Video. Darin wurde aber nicht nur die Legende erzählt, wie ein Soldat zu einem Heiligen geworden ist. Selbstlos teilte er seinen wärmenden Mantel mit einem frierenden Bettler. Stolz erfüllte ihn, denn er hatte die Waffe, mit der er hätte kämpfen sollen, dazu benutzt, um etwas Gutes zu tun. Er beschloss, den Menschen noch mehr Gutes zu tun und schließlich als Bischof der Kirche zu dienen, hieß es bei der Feier. "Lasst uns Sankt Martin updaten und zu einem Licht in dieser Welt werden", sagte die Sprecherin am Ende des Videos, das die Fünftklässler in ihren Klassen sahen. Die Grundschullehrkräfte konnten es ebenfalls herunterladen und mit den Kindern anschauen.

Zu der Vorlesegeschichte "Ein Martins-Abzeichen für jeden" vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" hatte Maria Busch ein Arbeitsblatt mit sechs Arbeitsaufträgen entworfen. "Was hast du getan, wenn du gemerkt hast, dass es einem anderen nicht gut geht?" und "Wie fühlt es sich an, jemand anderem zu helfen?" waren zwei Fragen, die beantwortet werden sollten.

Wer mochte, konnte das Martins-Abzeichen auf dem Arbeitsblatt ausmalen und es jemandem schenken, der es verdient hat. Zur Belohnung gab es für alle kein ganzes, sondern nur ein halbes, verpacktes Martinshörnchen.

Szene aus dem selbst gedrehten Video „Füreinander – Miteinander“: Martin entdeckt den frierenden Bettler und beschließt, ihm die Hälfte seines Mantels zu schenken. Bild: jzk
Szene aus dem selbst gedrehten Video „Füreinander – Miteinander“: Martin entdeckt den frierenden Bettler und beschließt, ihm die Hälfte seines Mantels zu schenken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.