"Von Gott unendlich geliebt" war das Thema des ökumenischen Gottesdienstes auf dem Eisweihergelände. Zelebriert wurde er von den beiden Geistlichen Dirk Grafe und Konrad Amschl. Eine ansehnliche Schar von Gläubigen beider Konfessionen feierten ihn andächtig mit. "Wir haben die Zusage, dass Gott immer bei uns ist und uns auffängt wie ein sorgender Vater und eine liebende Mutter", sagte Brigitte Schinner bei der Einführung.
"Du liebender Gott, gib uns ein hörendes Herz, um deine Botschaft zu verstehen", flehte Pfarrer Dirk Grafe vor der Lesung. Pfarrer Konrad Amschl trug das Evangelium nach Johannes vor: "Wenn ihr meine Gebote haltet, werdet ihr in meiner Liebe bleiben, so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe". "Die größte Liebe zeigt uns Gott in Jesus Christus", betonte Pfarrer Grafe bei seiner Predigt. Es gebe keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Gemeinsam beteten katholische und evangelische Christen das Glaubensbekenntnis. Zum Zeichen der geschwisterlichen Liebe reichten sich beim gemeinsamen Vater-Unser alle Gläubigen die Hand zum Frieden. Beim Spendenaufruf gab Virginia Gottscholl bekannt, dass die Kollekte an die Organisation "Brot für die Welt" gesammelt wird.
"Der lebendige Gott segne unsere Augen, Ohren, Hände, Füße, unseren Mund und unser Herz", beteten die beiden Geistlichen vor ihrem Segen. Die Lieder "Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen", "Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer", "Wo Menschen sich vergessen" und "Da wohnt ein Sehnen tief in uns" begleitete der Posaunenchor Wirbenz unter der Leitung von Susanne Kropf. Im Rahmen der Aktion "Bibel-Herz-Botschaften" wurden alle Teilnehmer des ökumenischen Gottesdienstes eingeladen, sich ein kleines Herz mit einem Bibelzitat aus einem Korb zu nehmen. Nach dem berührenden Gottesdienst nutzten einige Gottesdienstbesucher die Gelegenheit zum Kauf von fair gehandelten Waren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.