Kemnath
25.09.2018 - 15:23 Uhr

Partnereinheit zieht um

Mit "Hello" and "Welcome" begrüßt Bürgermeister Werner Nickl Lieutenant Colonel John W. Copeland. Noch kann der neue Kommandeur des US-Partnerbataillons Termine im Rathaus von Grafenwöhr aus wahrnehmen.

Lieutenant Colonel John W. Copeland (rechts), der neue Kommandeur von Kemnaths US-Partnereinheit, stattet mit Command Sergeant Major Joshua M. Kreitzer (links) Bürgermeister Werner Nickl (von links) einen Antrittsbesuch ab. Bild: mng
Lieutenant Colonel John W. Copeland (rechts), der neue Kommandeur von Kemnaths US-Partnereinheit, stattet mit Command Sergeant Major Joshua M. Kreitzer (links) Bürgermeister Werner Nickl (von links) einen Antrittsbesuch ab.

John W. Copeland, den Command Sergeant Major (CSM) Joshua M. Kreitzer, begleitete, wollte zunächst wissen, wie die US-Militäreinheit und die Stadt Kemnath bisher kooperiert haben. Ihm sei es sehr wichtig, dass die Partnerschaft weiterhin "mit Leben gefüllt" werde. Der Kommandeur informierte darüber, dass die US-Armee ihre Truppen in Deutschland aufstockt, so dass in den nächsten Jahren am Standort Grafenwöhr zusätzlich 1500 Soldaten dauerhaft stationiert werden. Für das 709th Military Police Battalion (709th MP BN) hat dies zur Folge, dass es zwar im Oktober von Grafenwöhr nach Vilseck verlegt werde, "für die Partnerschaft ist das aber unerheblich, da die Entfernung dann lediglich rund 20 Kilometer mehr beträgt", fügte er hinzu.

Nickl wies auf die Feier der zehnjährigen Partnerschaft mit dem tschechischen Nepomuk und Zagorje ob Savi in Slowenien von 19. bis 21. Oktober hin. Hierbei solle auch das Partnerbataillon eingebunden werden. Copeland sicherte zu, dass man sich darüber Gedanken machen werde. Der Bürgermeister unterstrich einmal mehr die freundschaftlichen Beziehungen der Stadt sowie der Bevölkerung mit dem Bataillon und seinen Soldaten. Immerhin bestehe die Partnerschaft mit der US-Militäreinheit schon acht Jahre.

Copeland stammt aus Texas und leitet seit Ende Mai das 709th MP BN. Kreitzer kommt aus Maryland. Als kleines Gastgeschenk überreichte Nickl beiden eine Jutetasche mit Badehandtuch und Kemnath-Cap, jeweils mit dem Logo der Stadt versehen, sowie Informationsmaterial über Kemnath.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.